Auf der Homepage gibt es einen besonderen Bereich zum Thema „Erneuerbare Energien”.
Die Verantwortung des Landes Brandenburg für den Klimaschutz ergibt sich aus seinen historischen und aktuellen Treibhausgasemissionen der letzten fast 100 Jahre. Ursache dieser Emissionen ist die Verbrennung von vielen Millionen Tonnen Braunkohle pro Jahr seit Beginn ihrer Nutzung zur Stromversorgung für Industrie und Bevölkerung.
Verbrennung von Braunkohle war mehr als ein Jahrhundert die Basis für Wohlstand und Wirtschaftswachstum. Diesen Beitrag der Braunkohle übernehmen zunehmend Erneuerbaren Energien. Brandenburg konnte 2018 bilanziell rund 100 Prozent seines Endenergieverbrauchs an Strom aus erneuerbaren Energiequellen decken.