Jugendstiftung Baden-Württemberg

Art: Stiftung
Gemeinde/Stadt: Sersheim

Neu­gier­de schafft Inno­va­ti­onWir stif­ten Neu­gier­de, beglei­ten Pro­jek­te jun­ger Men­schen und ent­wi­ckeln inno­va­ti­ve Pro­gram­me der Jugend­bil­dung.
Auf­ga­be der Jugend­stif­tung ist es, im Bereich der Jugend­bil­dung zukunfts­wei­sen­de Wege auf­zu­zei­gen, vor Ort zu erpro­ben und Ideen und Vor­ha­ben jun­ger Men­schen zu beglei­ten und zu unter­stüt­zen.

Pro­jek­te – Kon­zep­te – Ideen
Jähr­lich wer­den durch die Jugend­stif­tung etwa 140 Pro­jek­te bera­ten, geför­dert und doku­men­tiert. Eigen­in­itia­ti­ve von Jugend­li­chen, ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment, Über­nah­me von Ver­ant­wor­tung für sich und ande­re und die Ver­wirk­li­chung neu­er Ideen ste­hen bei die­sen Pro­jek­ten im Vor­der­grund.

Eines der Pro­jek­te:
Aktiv für den Kli­ma­schutz.
Umwelt­ment­o­ren kön­nen nicht nur den Treib­haus­ef­fekt erklä­ren und ken­nen sich bei erneu­er­ba­ren Ener­gien aus, son­dern wer­den an ihrer Schu­le selbst aktiv in Sachen Kli­ma- und Umwelt­schutz.

Im ers­ten Semi­nar bekommt ihr jede Men­ge Fach­wis­sen zum natür­li­chen und men­schen­ge­mach­ten Treib­haus­ef­fekt, zum CO2 Fuß­ab­druck und sei­nen Fol­gen. Ihr spürt Ener­gie­fres­ser und Ener­giel­ecks an eue­rer Schu­le auf, ent­wi­ckelt Aktio­nen zur kli­ma­freund­li­che­ren Ernäh­rung, Kon­sum oder Mobi­li­tät. Im zwei­ten Semi­nar dreht sich alles um erneu­er­ba­re Ener­gien und auch eine Exkur­si­on steht auf dem Pro­gramm.

Wie­der zurück an der Schu­le star­tet ihr eige­ne Pro­jek­te oder bringt euer Wis­sen in die Umwelt-AG ein. Ihr plant eine Exkur­si­on, orga­ni­siert eine Klei­der­tausch­bör­se oder ein Kli­ma-Früh­stück, macht ein Upcy­cling-Pro­jekt, dreht einen Film zum Ener­gie­spa­ren, ver­an­stal­tet eine Fahr­rad­ak­ti­on oder…

Jugendstiftung Baden-Württemberg fördert Bildungsprojekte zur Solarenergie und Energiewende.
Tätig in:
Baden-Württemberg,
Ludwigsburg (Landkreis)
mehr Orte anzeigen
Navigation