Hochschule München — Labor für Solartechnik und Energietechnische Anlagen

Art: Forschungsinstitut
Gemeinde/Stadt: München (Kreisfreie Stadt)

Das Labor für Solar­tech­nik und Ener­gie­tech­ni­sche Anla­gen an der Hoch­schu­le Mün­chen ist eine bedeu­ten­de Ein­rich­tung für For­schung und Leh­re im Bereich erneu­er­ba­re Ener­gien. Das Labor kon­zen­triert sich auf die Ent­wick­lung und Opti­mie­rung von Solar­tech­no­lo­gien sowie auf die Inte­gra­ti­on die­ser Sys­te­me in ener­gie­tech­ni­sche Anla­gen.

Ein zen­tra­ler Schwer­punkt der Arbeit liegt in der Erfor­schung von Pho­to­vol­ta­ik­sys­te­men, bei denen die Effi­zi­enz und Zuver­läs­sig­keit von Solar­zel­len und ‑modu­len unter­sucht wird. Das Labor arbei­tet dabei sowohl an theo­re­ti­schen Model­len als auch an prak­ti­schen Anwen­dun­gen, um die Ener­gie­aus­beu­te zu maxi­mie­ren.

Neben der For­schung bie­tet das Labor auch pra­xis­ori­en­tier­te Lehr­ver­an­stal­tun­gen an, in denen Stu­die­ren­de die Mög­lich­keit haben, an rea­len Pro­jek­ten zu arbei­ten. Durch die enge Zusam­men­ar­beit mit Indus­trie­part­nern und ande­ren For­schungs­ein­rich­tun­gen trägt das Labor maß­geb­lich zur Wei­ter­ent­wick­lung der Solar­tech­nik und zur Aus­bil­dung von Fach­kräf­ten im Bereich der erneu­er­ba­ren Ener­gien bei.

Hochschule München arbeitet an der Verbesserung von Solartechnologien und deren Integration in Systeme.
Tätig in:
Bayern,
München (Kreisfreie Stadt)
mehr Orte anzeigen
Navigation