Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin — Labor für Dünnschicht- und Nanotechnologie

Art: Forschungsinstitut
Gemeinde/Stadt: Berlin (Kreisfreie Stadt)

Die Hoch­schu­le für Tech­nik und Wirt­schaft (HTW) ist eine der größ­ten Fach­hoch­schu­len in Deutsch­land und bie­tet eine brei­te Palet­te an Stu­di­en­gän­gen in den Berei­chen Tech­nik, Wirt­schaft, Gestal­tung und Sozi­al­wis­sen­schaf­ten. Gegrün­det im Jahr 1994, hat sich die HTW schnell zu einer füh­ren­den Bil­dungs­ein­rich­tung ent­wi­ckelt, die pra­xis­na­he Aus­bil­dung mit inno­va­ti­ver For­schung ver­bin­det.

Ein beson­de­rer Fokus der HTW liegt auf der engen Ver­zah­nung von Theo­rie und Pra­xis. Stu­die­ren­de pro­fi­tie­ren von zahl­rei­chen Koope­ra­tio­nen mit Unter­neh­men und Insti­tu­tio­nen, die ihnen ermög­li­chen, das erlern­te Wis­sen direkt in rea­len Pro­jek­ten anzu­wen­den. Die­se Pra­xis­nä­he berei­tet die Stu­die­ren­den opti­mal auf ihre zukünf­ti­gen beruf­li­chen Her­aus­for­de­run­gen vor.

Zusätz­lich enga­giert sich die HTW in ver­schie­de­nen For­schungs­pro­jek­ten, die oft in Zusam­men­ar­beit mit der Indus­trie durch­ge­führt wer­den. Dies för­dert nicht nur die wis­sen­schaft­li­che Wei­ter­ent­wick­lung, son­dern trägt auch zur Lösung aktu­el­ler gesell­schaft­li­cher und tech­no­lo­gi­scher Her­aus­for­de­run­gen bei. Die Hoch­schu­le für Tech­nik und Wirt­schaft ist somit ein wich­ti­ger Akteur in der deut­schen Bil­dungs- und For­schungs­land­schaft.

HTW Berlin entwickelt Dünnschicht-Photovoltaik für innovative und effiziente Solartechnologien.
Tätig in:
Berlin,
Berlin (Kreisfreie Stadt)
mehr Orte anzeigen
Navigation