Heinrich-Böll-Stiftung

Art: Stiftung
Gemeinde/Stadt: Hannover

Ein Stif­tungs­the­ma­Kli­ma
Den Wan­del gestal­ten
Hin­ter­grund
Unser Kli­ma wan­delt sich, das lässt sich nicht leug­nen. Um die­se Her­aus­for­de­rung gemein­sam stem­men zu kön­nen, müs­sen wir den so genann­ten Mega­trends (Mobi­li­tät, Ener­gie, Land­wirt­schaft, Digi­ta­li­sie­rung) mit zukunfts­fä­hi­gen Ideen begeg­nen.
Für Nie­der­sach­sen umfasst das, die Para­me­ter für nach­hal­ti­ge Pro­duk­ti­ons­wei­sen in den Blick zu neh­men. Wel­che Her­aus­for­de­run­gen sind damit für Mobilitäts‑, Land­wirt­schafts- und Ener­gie­in­dus­trie im Land ver­bun­den?
Auch die aktu­el­len Ver­hand­lun­gen zur Gestal­tung eines Atom­müll­end­la­gers in Deutsch­land zei­gen scho­nungs­los, wel­che Her­aus­for­de­run­gen mit den not­wen­di­gen Ver­än­de­run­gen ver­bun­den sind. Das Kli­ma geht kei­ne Kom­pro­mis­se ein. Das ver­meint­li­che Heils­ver­spre­chen der Atom­kraft zeigt, dass wir auch über Kon­se­quen­zen für zukünf­ti­ge Gene­ra­tio­nen dis­ku­tie­ren und die­se in den Kon­text von Frei­heits­ver­spre­chen stel­len müs­sen.

—und auch:
Künst­li­che Intel­li­genz und Kli­ma­wan­del
Im Kampf gegen den Kli­ma­wan­del gibt es neue Hoff­nung: Maschi­nel­les Ler­nen könn­te Stra­te­gien zum Kli­ma­schutz und zur Anpas­sung an den Kli­ma­wan­del unter­stüt­zen — zum Bei­spiel im Ener­gie­sek­tor, in der Güter­pro­duk­ti­on, in der Land- und Forst­wirt­schaft oder im Kata­stro­phen­schutz.
Ob der Ein­satz von Künst­li­cher Intel­li­genz Res­sour­cen­ver­brauch und Emis­sio­nen aller­dings zu sen­ken ver­mag, wird von intel­li­gen­ten poli­ti­schen Stra­te­gien, gesetz­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen und Anrei­zen abhän­gen.

Heinrich-Böll-Stiftung fördert Solarprojekte und die Energiewende durch Unterstützung erneuerbarer Energien und nachhaltiger Konzepte. Besonderer PV-Akteur.
Tätig in:
Niedersachsen,
Region Hannover (Landkreis)
mehr Orte anzeigen
Navigation