Ein StiftungsthemaKlima
Den Wandel gestalten
Hintergrund
Unser Klima wandelt sich, das lässt sich nicht leugnen. Um diese Herausforderung gemeinsam stemmen zu können, müssen wir den so genannten Megatrends (Mobilität, Energie, Landwirtschaft, Digitalisierung) mit zukunftsfähigen Ideen begegnen.
Für Niedersachsen umfasst das, die Parameter für nachhaltige Produktionsweisen in den Blick zu nehmen. Welche Herausforderungen sind damit für Mobilitäts‑, Landwirtschafts- und Energieindustrie im Land verbunden?
Auch die aktuellen Verhandlungen zur Gestaltung eines Atommüllendlagers in Deutschland zeigen schonungslos, welche Herausforderungen mit den notwendigen Veränderungen verbunden sind. Das Klima geht keine Kompromisse ein. Das vermeintliche Heilsversprechen der Atomkraft zeigt, dass wir auch über Konsequenzen für zukünftige Generationen diskutieren und diese in den Kontext von Freiheitsversprechen stellen müssen.
—und auch:
Künstliche Intelligenz und Klimawandel
Im Kampf gegen den Klimawandel gibt es neue Hoffnung: Maschinelles Lernen könnte Strategien zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel unterstützen — zum Beispiel im Energiesektor, in der Güterproduktion, in der Land- und Forstwirtschaft oder im Katastrophenschutz.
Ob der Einsatz von Künstlicher Intelligenz Ressourcenverbrauch und Emissionen allerdings zu senken vermag, wird von intelligenten politischen Strategien, gesetzlichen Rahmenbedingungen und Anreizen abhängen.