Wie können wir uns für eine lebenswerte Zukunft engagieren und Klimaschutz wirksam in unseren Alltag integrieren? Die Hamburger Klimaschutzstiftung ist im Frühjahr 2008 von der Freien und Hansestadt Hamburg gegründet worden, um Antworten auf diese Frage zu geben.
Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts, verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und hat ihren Sitz in der Freien und Hansestadt Hamburg.
Projektbeispiele
Klimaschule PLUS
Das Projekt Klimaschule PLUS will möglichst viele Hamburger Schulen dafür gewinnen, ihre Klimaschutz-Aktivitäten und ‑Kompetenzen zu entwickeln oder auszubauen. Die Grundlage für das Gütesiegel „Klimaschule“ bildet der schuleigene Klimaschutzplan.
#moinzukunft Hamburger Klimafonds
Mit dem #moinzukunft Hamburger Klimafonds werden Projekte gemeinnütziger Hamburger Initiativen unterstützt, die das Bewusstsein für die globalen und lokalen Auswirkungen des Klimawandels schärfen. Damit Ideen und Engagement nicht am Geld scheitern, jetzt mit Klimaschutz-Projekten bewerben!
Energie hoch 4 bietet Schulen Anreize zum Energiesparen
Mit der Ausbildung zu Energiedetektiven und im Rahmen schulischer Projekttage werden Schüler*innen für Klima- und Umweltschutz sensibilisiert und aktiv an der Energieeinsparung an ihren Schulen beteiligt. Das Kooperationsprojekt zwischen der Hamburger Klimaschutzstiftung, dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) und Schulbau Hamburg wird aus Mitteln des Hamburger Klimaplans finanziert.