Hamburger Klimaschutzstiftung für Bildung und Nachhaltigkeit.

Art: Stiftung
Gemeinde/Stadt: Hamburg (Kreisfreie Stadt)

Wie können wir uns für eine lebens­wer­te Zukunft enga­gie­ren und Kli­ma­schutz wirk­sam in unse­ren All­tag inte­grie­ren? Die Ham­bur­ger Kli­ma­schutz­stif­tung ist im Frühjahr 2008 von der Frei­en und Han­se­stadt Ham­burg gegründet wor­den, um Ant­wor­ten auf die­se Fra­ge zu geben.
Sie ist eine rechtsfähige Stif­tung des bürgerlichen Rechts, ver­folgt aus­schließ­lich und unmit­tel­bar gemeinnützige Zwe­cke und hat ihren Sitz in der Frei­en und Han­se­stadt Ham­burg.

Pro­jekt­bei­spie­le
Kli­ma­schu­le PLUS
Das Pro­jekt Kli­ma­schu­le PLUS will mög­lichst vie­le Ham­bur­ger Schu­len dafür gewin­nen, ihre Kli­ma­schutz-Akti­vi­tä­ten und ‑Kom­pe­ten­zen zu ent­wi­ckeln oder aus­zu­bau­en. Die Grund­la­ge für das Güte­sie­gel „Kli­ma­schu­le“ bil­det der schul­ei­ge­ne Kli­ma­schutz­plan.

#moin­zu­kunft Ham­bur­ger Kli­ma­fonds
Mit dem #moin­zu­kunft Ham­bur­ger Kli­ma­fonds wer­den Pro­jek­te gemein­nüt­zi­ger Ham­bur­ger Initia­ti­ven unter­stützt, die das Bewusst­sein für die glo­ba­len und loka­len Aus­wir­kun­gen des Kli­ma­wan­dels schär­fen. Damit Ideen und Enga­ge­ment nicht am Geld schei­tern, jetzt mit Kli­ma­schutz-Pro­jek­ten bewer­ben!

Ener­gie hoch 4 bie­tet Schu­len Anrei­ze zum Ener­gie­spa­ren
Mit der Aus­bil­dung zu Ener­gie­de­tek­ti­ven und im Rah­men schu­li­scher Pro­jekt­ta­ge wer­den Schüler*innen für Kli­ma- und Umwelt­schutz sen­si­bi­li­siert und aktiv an der Ener­gie­ein­spa­rung an ihren Schu­len betei­ligt. Das Koope­ra­ti­ons­pro­jekt zwi­schen der Ham­bur­ger Kli­ma­schutz­stif­tung, dem Lan­des­in­sti­tut für Leh­rer­bil­dung und Schul­ent­wick­lung (LI) und Schul­bau Ham­burg wird aus Mit­teln des Ham­bur­ger Kli­ma­plans finan­ziert.

Hamburger Klimaschutzstiftung unterstützt Solarprojekte und Bildungsinitiativen zur Förderung der Energiewende und Nachhaltigkeit. Besonderer PV-Akteur.
Tätig in:
Hamburg,
Hamburg (Kreisfreie Stadt)
mehr Orte anzeigen
Navigation