Die Europäische Union (EU) unterstützt den Ausbau von Photovoltaik (PV) durch eine Reihe von Programmen und Fonds, die darauf abzielen, die Forschung, Entwicklung und Implementierung erneuerbarer Energien zu fördern.
Ein zentrales Instrument ist Horizon Europe, das Rahmenprogramm der EU für Forschung und Innovation. Es finanziert Projekte, die Fortschritte in der PV-Technologie ermöglichen, und fördert die Entwicklung effizienterer und kostengünstigerer Solarlösungen.
Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (ERDF) unterstützt Regionen in der EU bei der Förderung erneuerbarer Energien, einschließlich PV. Durch den ERDF können regionale Projekte finanziert werden, die den PV-Ausbau vorantreiben und zur regionalen wirtschaftlichen Entwicklung beitragen.
Die Connecting Europe Facility (CEF) ist ein weiteres wichtiges Programm, das Infrastrukturprojekte fördert, die die Energieeffizienz verbessern und den Ausbau erneuerbarer Energien unterstützen. Dies schließt auch Projekte ein, die den Transport und die Integration von Strom aus PV-Anlagen in das europäische Stromnetz optimieren.
Zudem bieten die Europäische Investitionsbank (EIB) und die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) Finanzierungen und Kredite für Projekte im Bereich erneuerbare Energien, die den Bau und die Weiterentwicklung von PV-Anlagen ermöglichen.
Interessierte Bürger und Unternehmen sollten die offiziellen Websites der EU-Kommission und der genannten Programme regelmäßig besuchen, um aktuelle Informationen zu Fördermöglichkeiten zu erhalten. Es ist zudem ratsam, sich an spezialisierte Berater zu wenden, um die besten Förderoptionen für PV-Projekte zu identifizieren.