Die Erste Erfurter Energiegenossenschaft eG wurde im Jahr 2010 gegründet und zählt mittlerweile über 300 Mitglieder, die sich aktiv an der Förderung erneuerbarer Energien in Erfurt und der umliegenden Region beteiligen. Die Genossenschaft wurde ins Leben gerufen, um Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu bieten, direkt in nachhaltige Energieprojekte zu investieren und damit die Energiewende vor Ort voranzutreiben.
Mitglieder der Genossenschaft können durch den Erwerb von Genossenschaftsanteilen an verschiedenen Projekten teilhaben, insbesondere an der Errichtung und dem Betrieb von Photovoltaikanlagen auf öffentlichen und privaten Gebäuden. Zu den aktuellen Projekten gehört die Installation von Solaranlagen auf den Dächern von Schulen und kommunalen Gebäuden in Erfurt. Diese Anlagen produzieren sauberen Strom, der sowohl vor Ort genutzt als auch ins öffentliche Netz eingespeist wird.
Ein weiteres Projekt ist die Beteiligung an der Errichtung eines Nahwärmenetzes, das mit erneuerbaren Energien betrieben wird und mehrere Wohngebäude in einem Erfurter Stadtteil mit Wärme versorgt. Durch diese Projekte trägt die Erste Erfurter Energiegenossenschaft eG nicht nur zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei, sondern stärkt auch die regionale Wertschöpfung und fördert die Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern.