Die Deutsche KlimaStiftung wurde Ende 2009 aus Mitteln der Klimahaus Betriebsgesellschaft mbH gegründet und arbeitet inhaltlich und organisatorisch eng mit dem Klimahaus Bremerhaven zusammen.Unser Ziel ist es, mittels Veranstaltungen und Bildungsprojekten im In- und Ausland, Handlungsoptionen für eine nachhaltige Entwicklung und insbesondere für den Klimaschutz anschaulich darzustellen und Menschen jeden Alters zu einer zukunftsfähigen Lebensweise zu animieren. Dazu stellt die Deutsche KlimaStiftung eine eigene Wanderausstellung und Fördermittel bereit, initiiert Bildungsprojekte oder organisiert Veranstaltungen. Wissen – im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung – auf spannende und interaktive Weise zu vermitteln, bietet die Chance, Interesse für ökologische und gesellschaftspolitische Themen durch alle Bevölkerungsschichten hindurch zu wecken.
Unsere Stiftung arbeitet überwiegend operativ und verwirklicht in Veranstaltungen und Bildungsprojekten im In- und Ausland unser Stiftungsziel, Handlungsoptionen für eine nachhaltige Entwicklung zu geben und Menschen zu Klimaschutz zu animieren.
Hier ein besonderesx Projekt:
KlimaBildungszentrum
Fortbildungen für Lehrkräfte zum Klimawandel
Auf Grund von vermehrten Anfragen von Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften rund um die Vermittlung von Wissen rund um das Thema Klimawandel entstand die Idee, mit dem KlimaBildungszentrum einen neuen Lernort für Lehrkräfte und ein Netzwerk für Klimaschutz zu schaffen.
Ziel des KlimaBildungszentrums ist es, ein ganzheitliches Fortbildungsprogramm zum Themenkomplex „Klimawandel“ für Lehrkräfte anzubieten; von der Vermittlung wissenschaftlich belegter Fakten zur Klimakrise über die Einbindung des Themas in gesellschaftliche und politische Handlungsfelder bis hin zu Umsetzungsideen im Unterricht und an den Schulen…