Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert den Ausbau von Photovoltaik (PV) insbesondere in Zusammenhang mit der Mobilitäts- und Verkehrsinfrastruktur. Das BMVI unterstützt Projekte, die PV-Anlagen auf Verkehrsinfrastrukturen wie Lärmschutzwänden, Bahnhöfen oder Parkplätzen integrieren. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Energiewende auch im Verkehrssektor voranzutreiben und nachhaltige Mobilität zu fördern. Bürger profitieren indirekt von einer umweltfreundlicheren Verkehrsinfrastruktur und den daraus resultierenden Vorteilen für Klima und Lebensqualität.
Das BMVI bietet umfassende Informationen zu seinen Initiativen auf der offiziellen Website. Hier finden Interessierte Berichte, Leitfäden und aktuelle Projekte rund um PV und Infrastruktur. Das Ministerium veröffentlicht außerdem themenrelevante Newsletter und veranstaltet Konferenzen und Workshops, um über aktuelle Entwicklungen zu informieren.
Zudem unterstützt das BMVI Forschungsprojekte im Bereich erneuerbare Energien und Verkehrsinfrastruktur, oft in Kooperation mit Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen. Weitere Informationen sind auf der Website des BMVI verfügbar.
Über den diesen Link kommen Sie z.B. zu diesen Artikeln:
- Das BMDV bringt die Elektromobilität in Deutschland voran
- BMDV fördert Kombi-Paket aus Ladestation, PV-Anlage und Speicher
- Ladeinfrastruktur-Konferenz 2023 Erstes Solardach über deutscher Autobahn
- Was wir für das Klima tun