Die BürgerEnergie Jena eG wurde im Jahr 2011 gegründet und hat ihren Sitz in Jena, Thüringen. Die Genossenschaft verfolgt das Ziel, die Energiewende in der Region durch die Förderung erneuerbarer Energien aktiv voranzutreiben. Dabei ermöglicht sie es den Bürgern, sich durch finanzielle Beteiligungen an regionalen Energieprojekten zu beteiligen und damit einen direkten Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung zu leisten.
Die Genossenschaft zählt heute über 200 Mitglieder, die sich aus Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen zusammensetzen. Gemeinsam investieren sie in Projekte wie Photovoltaikanlagen auf Dächern von öffentlichen Gebäuden und anderen erneuerbaren Energiequellen. Diese Initiativen tragen nicht nur zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei, sondern stärken auch die regionale Wertschöpfung und Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern.
Die BürgerEnergie Jena eG legt großen Wert auf Transparenz und demokratische Mitbestimmung. Jedes Mitglied hat die Möglichkeit, an den Entscheidungsprozessen der Genossenschaft teilzunehmen und so die Zukunft der regionalen Energieversorgung aktiv mitzugestalten. Zudem organisiert die Genossenschaft regelmäßig Veranstaltungen und Informationsangebote, um das Bewusstsein für die Bedeutung erneuerbarer Energien in der Region zu fördern.