Das Bayerische Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V. (ZAE Bayern) mit Sitz in Garching bei München ist ein führendes Forschungsinstitut im Bereich erneuerbare Energien und Energiespeicherung. Seit seiner Gründung im Jahr 1991 konzentriert sich das ZAE Bayern auf die Entwicklung und Optimierung von Technologien für die Photovoltaik (PV) und andere erneuerbare Energien.
Das Institut arbeitet an innovativen Projekten zur Verbesserung der Effizienz von Solaranlagen und der Integration von Energiespeichern.
Bürger und Unternehmen profitieren von den Fortschritten, die das ZAE Bayern bei der Entwicklung neuer Technologien erzielt, da diese zur Reduzierung der Energiekosten und zur Förderung der Energiewende beitragen. Das ZAE Bayern bietet umfassende Informationen auf seiner Website und beteiligt sich an Fachveranstaltungen und Workshops, um die Öffentlichkeit über aktuelle Entwicklungen zu informieren.
Es arbeitet eng mit Industriepartnern und Forschungseinrichtungen zusammen, um praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Weitere Details finden sich auf der Website des ZAE Bayern