Erneuerbare-Energien-Pool sorgt für günstige und stabile Strompreise

Datum: 22. April 2024
DIW-Studie: Erneuerbare-Energien-Pool kann Strompreise stabilisieren und Kosten für Haushalte senken.

Eine aktu­ell DIW-Stu­die zeigt Wege zu sta­bi­len und güns­ti­gen Strom­prei­sen für pri­va­te Haus­hal­te und Unter­neh­men auf – Erneu­er­ba­re-Ener­gien-Pool redu­ziert Vola­ti­li­tät und stärkt Anrei­ze zur fle­xi­blen Strom­nach­fra­ge – Auch Finan­zie­rung neu­er Wind­kraft- und Solar­pro­jek­te wird erleich­tert

Auch wenn erneu­er­ba­re Ener­gien immer güns­ti­ger wer­den und ihr Anteil am Strom­mix im Zuge der Ener­gie­wen­de ste­tig wächst, schwan­ken Strom­prei­se wei­ter­hin unvor­her­seh­bar. Dies ver­un­si­chert pri­va­te Haus­hal­te sowie Unter­neh­men und lässt sie Inves­ti­tio­nen scheu­en. Ein Erneu­er­ba­re-Ener­gien-Pool wür­de zu sta­bi­le­ren und gerin­ge­ren Strom­kos­ten bei­tra­gen.

Zu die­sem Ergeb­nis kommt eine Ana­ly­se der Abtei­lung Kli­ma­po­li­tik im Deut­schen Insti­tut für Wirt­schafts­for­schung (DIW Ber­lin). „Das Pool­kon­zept lässt Stromkund*innen finan­zi­ell von der Ener­gie­wen­de pro­fi­tie­ren“, so Stu­di­en­au­tor Leon Stol­le. „Zugleich ver­bes­sern sich die Finan­zie­rungs­be­din­gun­gen für neue Wind­kraft- und Solar­pro­jek­te – sie wer­den güns­ti­ger und kön­nen ver­läss­li­cher umge­setzt wer­den.“

 

Bei fos­si­len Ener­gien dro­hen wei­te­re Preis­schocks…

 

„Wenn die Vorteile der erneuerbaren Energien auch bei den Konsument*innen ankommen, wird die politische Unterstützung für die Energiewende gestärkt.“ Mats Kröger

 

Quel­le für Text und Foto: DIW —  Deut­sches Insti­tut für Wirt­schafts­for­schung e.V.

Hier kom­men Sie zur kom­let­ten Pres­se­mel­dung
Erneu­er­ba­re-Ener­gien-Pool sorgt für güns­ti­ge und sta­bi­le Strom­prei­se

 

Navigation