In Deutschland gibt es rund 1.500 Brauereien. Rund 90 Prozent von ihnen sind auch heute noch Familienbrauereien. So wie die Privatbrauerei Jacob Stauder in Essen, einer von annähernd 150 privaten Brauern in Nordrhein-Westfalen.
Was sie alle gemeinsam haben, sind nicht nur eine teils hundertfünfzigjährige Tradition, sondern auch enorme Energiekosten.
„Selbst eine kleine private Brauerei kommt mit Zweischichtbetrieb an sieben Tagen pro Woche auf bis zu 2 Millionen kWh im Jahr“, rechnet Gregor M. Steinborn vor. Der Experte für PV-Spezialinstallationen der meeco Industrial Services GmbH aus Köln weiß, wovon er spricht. Zusammen mit der OSNATECH GmbH aus Bissendorf bei Osnabrück arbeitet er für Stauder daran, bis zu 25 Prozent der benötigten Energie mittelfristig über eine wirtschaftlich sinnvolle Photovoltaik-Lösung selbst zu erzeugen.
Der erste Schritt ist gemacht. Gerade erst ist eine 99,7 kWp sun2roof-Anlage in Betrieb gegangen, der Pilotanlage sollen schon bald weitere folgen zur Verdopplung der Solarkapazität. (…)
Die patentierten SUNMAN-Ultraleichtmodule sind mit nur 3,15 kg/qm die perfekte Alternative überall dort, wo die Installation von Photovoltaik mit den rund 23 kg schweren Glasmodulen nicht möglich ist – auf Leicht‑, Rund‑, Trapez- und Stehfalzdächern, Bitumen- und Blechflachdächern, halbrunden Tonnendächern, als Balkonkraftwerke, als mobile Anwendungen auf Booten, Lkw, Wohnmobilen und Tiny Houses oder sogar an Fassaden.
Hier kommen Sie zum kompletten Artikel
Brauerei Stauder braut mit Solarstrom
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
(NEWS, 5vor12, Photovoltaik-Nachrichten, PV-Nachrichten, Photovoltaik-Regionalnachrichten, PV-Regionalnachrichten)