PV-Navi-ABC:

YieldCo

Was ist eine YieldCo?

Eine YieldCo ist eine spe­zi­el­le Finanz­struk­tur, die Unter­neh­men hilft, Erträ­ge aus lang­fris­ti­gen Infra­struk­tur­pro­jek­ten – beson­ders, aber nicht aus­schließ­lich im Bereich der erneu­er­ba­ren Ener­gien – effi­zi­ent zu bün­deln und regel­mä­ßig an Inves­to­ren aus­zu­schüt­ten. Ziel ist es, eine sta­bi­le und plan­ba­re Divi­den­de zu gene­rie­ren, zum Bei­spiel durch den Betrieb von Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen, Wind­parks oder ande­ren Ener­gie­er­zeu­gern.

Wie funktionieren YieldCos?

YieldCos wer­den oft als eigen­stän­di­ge Unter­neh­men gegrün­det, die bereits lau­fen­de Anla­gen betrei­ben und dar­aus lang­fris­ti­ge Ein­kom­mens­strö­me sichern. Die Erlö­se stam­men in der Regel aus Strom­lie­fer­ver­trä­gen (PPAs) oder Ein­spei­se­ver­gü­tun­gen. Durch die Aus­la­ge­rung die­ser Assets in eine YieldCo kön­nen Ener­gie­un­ter­neh­men Kapi­tal frei­set­zen und gleich­zei­tig sta­bi­le Erträ­ge für Anle­ger erzie­len.

Zwar gibt es YieldCos auch im klas­si­schen Infra­struk­tur­be­reich, doch beson­ders im Seg­ment der erneu­er­ba­ren Ener­gien – und hier spe­zi­ell bei Pho­to­vol­ta­ik und Wind­ener­gie – haben sie sich als effek­ti­ves Finan­zie­rungs­mo­dell eta­bliert.

Warum sind YieldCos wichtig für die Energiewende?

YieldCos tra­gen maß­geb­lich zur Finan­zie­rung der Ener­gie­wen­de bei. Sie machen Inves­ti­tio­nen in erneu­er­ba­re Ener­gien attrak­tiv für ein brei­te­res Spek­trum an Inves­to­ren, auch für sol­che, die selbst kei­ne Pro­jekt­ent­wick­lung betrei­ben möch­ten. Das beschleu­nigt die Ska­lie­rung kli­ma­freund­li­cher Tech­no­lo­gien – ins­be­son­de­re im Bereich der Pho­to­vol­ta­ik, wo durch YieldCos mehr Kapi­tal für neue Solar­pro­jek­te mobi­li­siert wer­den kann.

So unter­stüt­zen YieldCos nicht nur die Ver­brei­tung erneu­er­ba­rer Ener­gien, son­dern auch die wirt­schaft­li­che Sta­bi­li­tät von PV-Anla­gen, was ihre Akzep­tanz im Markt stärkt und lang­fris­tig zur Dekar­bo­ni­sie­rung des Ener­gie­sek­tors bei­trägt.

 

Ver­wand­te Begrif­fe:
Finan­zie­rung

 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden