Was ist der Maximum Power Point (MPP) und warum ist er für PV-Anlagen so wichtig?
Der Maximum Power Point (MPP) ist der Punkt auf der Strom-Spannungs-Kennlinie eines Solarmoduls, an dem die maximale elektrische Leistung abgegeben wird. Dieser Betriebspunkt variiert ständig – abhängig von Sonnenlicht, Temperatur und anderen Umgebungsfaktoren – und muss daher in Echtzeit ermittelt werden, um die Leistung der Photovoltaikanlage zu optimieren. Moderne PV-Anlagen nutzen dafür spezielle Regelverfahren wie Maximum Power Point Tracking (MPPT), die automatisch den optimalen Betriebspunkt suchen und einstellen.
Wie funktioniert Maximum Power Point Tracking (MPPT)?
Da sich Sonneneinstrahlung und Umgebungstemperatur über den Tag hinweg permanent ändern, verschiebt sich auch der MPP kontinuierlich. Um dennoch jederzeit die größtmögliche Energiemenge aus den Solarmodulen zu gewinnen, kommt in Wechselrichtern und Solarladereglern die sogenannte MPPT-Technologie zum Einsatz. Dieser Algorithmus überwacht kontinuierlich die Strom- und Spannungswerte der Solarmodule, berechnet den optimalen MPP und passt die Systemparameter entsprechend an.
MPPT-Systeme arbeiten hochdynamisch und sorgen selbst bei diffusen Lichtverhältnissen oder Teilverschattungen dafür, dass die PV-Anlage stets mit höchstmöglicher Effizienz arbeitet. Das ist besonders wichtig bei Anlagen in wechselhaftem Klima oder bei Dachanlagen mit unterschiedlicher Ausrichtung.
Welche Faktoren beeinflussen den MPP?
Der MPP hängt vor allem von folgenden Faktoren ab:
-
Lichtintensität: Bei höherer Sonneneinstrahlung steigt in der Regel auch der MPP – allerdings nicht linear.
-
Temperatur: Höhere Modultemperaturen senken die Spannung und verschieben damit den optimalen Arbeitspunkt.
-
Verschattung und Verschmutzung: Teilverschattete Module oder schmutzige Modulflächen verändern die Kennlinie erheblich.
-
Lastprofil: Auch der angeschlossene Wechselrichter und dessen Regelverhalten beeinflussen den MPP.
Die Qualität und Reaktionsgeschwindigkeit des MPPT-Systems hat somit großen Einfluss auf den Energieertrag einer Anlage – ein Grund, warum moderne PV-Anlagen besonders auf effiziente MPPT-Technologie setzen.
Hinweis: Dieses PV-Navi-ABC ist Teil der Plattform PV-Navi.de, die sich umfassend mit dem Thema Photovoltaik beschäftigt. Auf dieser Domain finden Sie außerdem auch Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!