Auf der Seite des Ministeriums kann man zu „Erneuerbare Energien“ lesen:
Die sich verändernden energie- und klimapolitischen Rahmenbedingungen, mit den negativen Auswirkungen des Klimawandels, den gestiegenen Energiepreisen und der bedrohlichen Abhängigkeit von Energieimporten erfordern eine grundlegende Umstellung des Energiesystems:
Photovoltaik in NRW
Um zusätzliche Impulse für den Photovoltaik-Ausbau in Nordrhein-Westfalen zu setzen, wurde u.a. die PV-Offensive gemeinsam mit der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate gestartet. Im Rahmen dieser PV-Offensive wurde das Förderprogramm „progres.nrw-Klimaschutztechnik“ überarbeitet und mit neuen Förderbausteinen für den PV-Ausbau ergänzt.
Mit dem Förderprogramm progres.nrw-Klimaschutztechnik werden nun verschiedene Photovoltaik-Förderbausteine wie die klassischen Photovoltaik-Freiflächenanlagen, Floating- und Agri-PV-Anlagen, PV-Anlagen auf kommunalen Gebäuden mitsamt eines Speichers, PV-Dächer auf Carports, Fassaden-PV, Beratungsleistungen zum PV-Ausbau sowie die Erneuerung der Hauselektrik in bestehenden Mehrparteihäusern im Vorfeld der Installation einer neuen PV-Anlage gefördert, um bisher ungenutzte Potenziale zu erschließen.
Dach-Photovoltaik
Das Segment der Dachflächen-Photovoltaik hatte in den letzten Jahren den wesentlichen Anteil am erfolgreichen Ausbau der Photovoltaik in NRW. Die geänderten Rahmenbedingungen auf Bundesebene, aber auch die Landesmaßnahmen wie z.B. die überaus erfolgreiche Kampagne „PV im Gewerbe“, die Gewerbetreibende dabei unterstützt, die Potenziale ihrer Gebäude für die Photovoltaik zu nutzen, haben dazu beigetragen. Darüber hinaus setzt sich das MWIKE kontinuierlich für verbesserte Rahmenbedingungen für Mieterstrom auf der Bundesebene ein.
Freiflächen-Photovoltaik
Die Potenziale der Freiflächen-Photovoltaik blieben bislang in NRW weitgehend ungenutzt. Zur Verbesserung der Rahmenbedingungen sieht die Landesregierung NRW u.a. eine Änderung des Landesentwicklungsplans vor, der der klassischen PV, Floating und Agri-PV mehr Möglichkeiten eröffnen soll. Darüber hinaus hatte das MWIKE bereits im letzten Jahr die Länderöffnungsklausel des Bundes genutzt, mit der in NRW die Flächenkulisse zur Förderung nach dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) erweitert wurde:
NRW.Energy4Climate unterstützt die „PV-Offensive NRW“ umfangreich durch Veranstaltungen, mit Informationsmaterialien und durch die Initiierung, Begleitung und Unterstützung von Projekten.
Eone Übersicht zu den aktuellen Förderungen finden Sie hier: