Förderdatenbank Bund, Länder und EU
Die Förderdatenbank gehört zum Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und informiert über Förderprogramme und Förderorganisation.
Zu den bundesweiten Förderungen werden für das Land Mecklenburg-Vorpommern zu Photovoltaik keine weiteren Förderungen vorgestellt:
____________________________________________________
Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
Klimaschutz in Mecklenburg-Vorpommern
Die Landesregierung hat sich schon frühzeitig dem Problem Klimaschutz gestellt und 1997 das erste Klimaschutzkonzept veröffentlicht. Zur Umsetzung der darin vorgesehenen Aufgaben wurde zeitgleich die Förderrichtlinie Klimaschutz eingerichtet, die bis heute als maßgebliches und erfolgreiches Instrument des Landes in Sachen Klimaschutz dient.
Im Aktionsplan Klimaschutz werden inzwischen über 130 gelungene Klimaschutz-Projekte vorgestellt, die vom Land, von Kommunen und privatwirtschaftlichen Initiatoren entwickelt wurden und die als Vorbilder für neue Aktionen innerhalb der sieben Aktionsbereiche dienen.
Die Klimaschutzaktionen werden auch weiterhin fortentwickelt und unter Einbeziehung von Vereinen, Verbänden und Institutionen des Landes regelmäßig ergänzt und evaluiert.
Der Bereich „Klimaschutz-Förderung“ des Ministeriums wird ausführlich dargestellt
____________________________________________________
EnergieAgentur Mecklenburg-Vorpommern
Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV)
Die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) unterstützt das Land bei der Umsetzung der Energiewende und des Klimaschutzes. Sie berät Kommunen, Unternehmen und Bürger zu Themen wie Photovoltaik, Energieeffizienz und nachhaltige Wärmeversorgung. LEKA MV bietet praxisnahe Informationen, Veranstaltungen und Fördermittelberatung, um konkrete Projekte vor Ort anzustoßen. Durch Öffentlichkeitsarbeit, Netzwerkbildung und gezielte Impulse stärkt sie die regionale Umsetzung der Klimaziele und fördert die aktive Beteiligung aller gesellschaftlichen Gruppen in Mecklenburg-Vorpommern.
____________________________________________________
Landeszentrum für erneuerbare Energien (Leea)
Landeszentrum für erneuerbare Energien (Leea)
Das Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützt Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen durch das Landeszentrum für erneuerbare Energien (Leea) in Neustrelitz. Das Leea dient als zentrale Anlaufstelle für Informationen, Beratung und Bildung im Bereich erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Klimaschutz. Es organisiert Ausstellungen, Workshops und Netzwerktreffen, um das Wissen rund um Energiethemen zu fördern. Kommunen und Unternehmen profitieren von praxisnahen Projekten, Beratungsangeboten und Impulsen zur Umsetzung eigener Maßnahmen zur Energiewende und nachhaltigen Entwicklung im Land.
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)