Landesamt für Umwelt Brandenburg

Art: Sonstige
Gemeinde/Stadt: Potsdam

Auf der Home­page gibt es einen beson­de­ren Bereich zum The­ma „Erneu­er­ba­re Ener­gien”.

 

Die Ver­ant­wor­tung des Lan­des Bran­den­burg für den Kli­ma­schutz ergibt sich aus sei­nen his­to­ri­schen und aktu­el­len Treib­haus­gas­emis­sio­nen der letz­ten fast 100 Jah­re. Ursa­che die­ser Emis­sio­nen ist die Ver­bren­nung von vie­len Mil­lio­nen Ton­nen Braun­koh­le pro Jahr seit Beginn ihrer Nut­zung zur Strom­ver­sor­gung für Indus­trie und Bevöl­ke­rung.

Ver­bren­nung von Braun­koh­le war mehr als ein Jahr­hun­dert die Basis für Wohl­stand und Wirt­schafts­wachs­tum. Die­sen Bei­trag der Braun­koh­le über­neh­men zuneh­mend Erneu­er­ba­ren Ener­gien. Bran­den­burg konn­te 2018 bilan­zi­ell rund 100 Pro­zent sei­nes End­ener­gie­ver­brauchs an Strom aus erneu­er­ba­ren Ener­gie­quel­len decken.

 

 

Logo Landesamt für Umwelt Brandenburg, besonderer PV-Akteur
Tätig in:
Brandenburg,
Potsdam (Kreisfreie Stadt)
mehr Orte anzeigen
Navigation