Die Bauarbeiten auf den ersten Hallendächern des Messegeländes unterm Funkturm haben im September begonnen. In den kommenden Monaten werden auf insgesamt 20 Dächern rund 8,5 Megawatt (MW) montiert, was die Photovoltaik-Anlage zur größten Anlage ihrer Art in Berlin und zur drittgrößten Dach-Solaranlage Deutschlands macht.
Auf den Dächern der Messehallen 5 und 6 fangen bereits 3.000 Solarmodule das Sonnenlicht ein, auf der Halle 7 schrauben die Techniker an weiteren 1.000 Modulen, bis Jahresende sollen 8 der 20 geplanten Dächer belegt sein.
Durch Beschaffung leistungsfähigerer Module und die Einbeziehung weiterer Dachflächen wird die von den Berliner Stadtwerken im Auftrag der Messe Berlin zu errichtende Solaranlage um 40 Prozent leistungsfähiger als 2022 vereinbart.
Foto: Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Dr. Mario Tobias, CEO der Messe Berlin GmbH, und Dr.-Ing. Kerstin Busch, Geschäftsführerin der Berliner Stadtwerke (v. l. n. r.); © Benjamin Pritzkuleit/Berliner Stadtwerke
Quelle: Pressemitteilung der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe vom 11.10.2023