Gibt es grundsätzliche Neuigkeiten zum EEG? Die Einspeisevergütung wurde zunächst bis einschließlich Januar 2024 festgelegt; wie geht es nun weiter? Die sinnvolle Verteilung und Speicherung des dezentral erzeugten Ökostroms aus der PV-Anlage steht immer mehr im Fokus. Nach der neuen Mehrwertsteuerregelung im letzten Jahr und einigen Erleichterungen für v. a. die kleinen PV-Anlagen-Besitzer, z. B. durch den Wegfall der 70%-Regelung, nun die Frage nach erneuten Veränderungen. Können sowohl Besitzer als auch die Mieter von der dezentralen Energieversorgung profitieren? Ob eine Immobilie für Mieterstrom geeignet ist, hängt vom Verbrauchsprofil der Mieter, der Lage des Objektes und der erreichbaren Leistung der PV-Anlage ab. Gibt es inzwischen Neuregelungen oder neue, aktuelle Förderungen? Auch das Thema eMobility und Ladung an der eigenen E‑Ladesäule erfreut sich zunehmender Beliebtheit; das Elektro-Auto mit dem Überschuss der eigenen PV-Anlage zu laden ist zudem ökologisch und kostengünstig. Erhöhen Sie Ihren Eigenverbrauch und Ihren Fahrspaß mit eMobility. Nehmen Sie das Steuer für Ihre Unabhängigkeit vom Energieversorger selbst in die Hand! ACHTUNG: Eine Voranmeldungen unter Tel. 05244/928656 ist notwendig! Weitere Infos unter derselben Nummer. Parkplätze finden Sie direkt am Haus — Anfahrt über den Gallenweg. Eintritt frei, Änderungen vorbehalten