Energieeinsparung und Energieversorgung in Bestandsgebäuden

Art der Veranstaltung: Vortrag/Seminar vor Ort
Veranstalter: vhs Rhein-Pfalz-Kreis

In Zusam­men­ar­beit mit dem BUND Beim Hei­zen unse­rer Gebäu­de müs­sen wir etwas ändern. Aber was ist sinn­voll? Dr.-Ing. Tho­mas Hauff zeigt in die­sem Vor­trag, der sich an Gebäu­de­ei­gen­tü­mer rich­tet, dass sich der Hand­lungs­be­darf und die ‑mög­lich­kei­ten in Bestands­ge­bäu­den sehr indi­vi­du­ell aus der jewei­li­gen Aus­gangs­si­tua­ti­on erge­ben. Das Bau­jahr eines Gebäu­des, die ver­wen­de­ten Bau­ma­te­ria­li­en sowie der aktu­el­le Zustand des Heiz­sys­tems bestim­men, wel­che Maß­nah­men sinn­vol­ler­wei­se vor­ran­gig ange­gan­gen wer­den soll­ten. Mit Blick auf die zuneh­men­den Kos­ten für Ener­gie sowie die zu erwar­ten­den gesetz­li­chen Ände­run­gen kön­nen mit den zur Ver­fü­gung ste­hen­den finan­zi­el­len Mit­teln indi­vi­du­el­le Prio­ri­tä­ten ent­ste­hen. Im Vor­trag wer­den die Viel­zahl von Vor­tei­len und Ein­spar­po­ten­tia­len eines wär­me­ge­dämm­ten Hau­ses beleuch­tet sowie die Kos­ten-Nut­zen-Ver­hält­nis­se der Däm­mung ana­ly­siert. Der tech­ni­sche und finan­zi­el­le Auf­wand für die Behei­zung eines gedämm­ten Hau­ses wird z.B. aus ver­schie­de­nen Grün­den als deut­lich güns­ti­ger im Ver­gleich zu einem unge­dämm­ten Haus betrach­tet. Dar­über hin­aus erläu­tert Tho­mas Hauff güns­ti­ge Bedin­gun­gen für den Betrieb von Wär­me­pum­pen und zeigt, wie die­se Bedin­gun­gen geschaf­fen wer­den kön­nen. Dabei wer­den sowohl der Voll­wär­me­schutz als auch weni­ger auf­wän­di­ge Maß­nah­men, wie die Anpas­sung der Heiz­kör­per­grö­ße, dis­ku­tiert und bewer­tet. Prak­ti­sche Fra­gen zur Pho­to­vol­ta­ik und Solar­ther­mie wer­den eben­falls behan­delt, um zu zei­gen, dass das Anstre­ben einer ener­ge­ti­schen Unab­hän­gig­keit eines Gebäu­des mög­lich und sinn­voll ist. Für Eigen­heim­be­sit­zer ist es wich­tig, die Grund­la­gen der Ener­gie­nut­zung in Bestands­ge­bäu­den zu ver­ste­hen. Nur so kön­nen Mög­lich­kei­ten zur Eigen­leis­tung erkannt, aber auch in Dis­kus­sio­nen mit Fach­fir­men die best­ge­eig­ne­te indi­vi­du­el­le Opti­mie­rung gefun­den wer­den.

Beginn: 4. Oktober 2023
Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr
Straße: Pfalzring 43
Postleitzahl: 67240
Ort: Bobenheim-Roxheim
Gebiet:
Rhein-Pfalz-Kreis (Landkreis),
Rheinland-Pfalz
Navigation