In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
Photovoltaik‑Förderung im Landkreis Peine
Im Landkreis Peine gibt es keine eigenständigen Zuschussprogramme für Privatpersonen. Stattdessen setzt die Kreisverwaltung auf kostenfreie Impulsberatungen für lokale Unternehmen durch die Wirtschafts‑ und Tourismusfördergesellschaft Landkreises Peine mbH in Kooperation mit der Klimaschutzagentur des Landkreises sowie der Regionalen EnergieAgentur e. V. Diese Beratungen zum Thema Solar können insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) helfen, geeignete Photovoltaik‑Lösungen zu finden und Fördermöglichkeiten zu nutzen.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik im Landkreis Peine
Das zentrale regionale Förderangebot im Landkreis sind die Impulsberatungen „Solar“ für Unternehmen im Wert von circa 750 Euro, die durch die regionale Energieagentur und Kreisverwaltung organisiert werden und vor Ort in Betrieben durchgeführt werden. Ziel ist es, Potenziale zur Eigenstromnutzung, Einspeisung und Energieeffizienz zu identifizieren sowie über mögliche Förderprogramme zu informieren.
Für Privathaushalte und Kommunen existieren derzeit keine spezifischen kommunalen Zuschüsse für Photovoltaik-Anlagen; stattdessen verweisen die Kreiswebseiten auf länder‑ und bundesweite Förderprogramme.
Beispiele vergangener Förderprojekte im Landkreis Peine
In der Stadt Peine wurden bereits mehrere Photovoltaikanlagen an öffentlichen Einrichtungen installiert:
An der Grundschule Stederdorf (1 kWp), an der Schulsporthalle Stederdorf (4,75 kWp), am Neubau der Eichendorffschule (2,45 kWp), am Gymnasium am Silberkamp (33,68 kWp) sowie an der Fröbelschule (27,54 kWp). Ergänzt wurde dies durch eine Sonnenkollektoranlage an der Sporthalle Essinghausen und ein Blockheizkraftwerk an der Fröbelschule.
Diese Projekte zeigen, wie Kommunen im Landkreis bereits kommunale Photovoltaik‑Installationen umgesetzt haben. Weitere Gemeinden im Kreis sind bislang allerdings nicht ausdrücklich mit eigenen PV-Förderprojekten auf öffentlichen Gebäuden genannt worden.
Auszeichnungen
Für den Landkreis Peine oder einzelne Gemeinden liegen keine Informationen über spezielle Auszeichnungen im Bereich “Energiekommune des Monats” oder Rangierungen in der sogenannten Solarbundesliga vor. Daher ist kein entsprechender Punkt hier aufgeführt.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte im Landkreis Peine
- Landkreis Peine – Klimaschutzagentur
- Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreises Peine mbH – Energie- und Klimaschutzberatung
- Regionale EnergieAgentur e. V. – Impulsberatung Solar und Energieeffizienz
- Stadt Peine – Klimaschutz
- Verbraucherzentrale Niedersachsen – unterstützt beim Solar-Check und informiert über technische und wirtschaftliche Aspekte
- Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH– Umsetzung von Solar-Impulsberatungen
Hinweis zum Solarkataster
Für Niedersachsen ist uns kein einheitliches Solarkataster bekannt. Es gibt aber das Solarkataster Südniedersachen, Solarkataster der Region Hannover und z.B. das Solardachkaster Osnabrück.
Für ganz Deutschland gibt es die Übersicht zum Solardach-Potenzial Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Besondere Akteure im Peine
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Peine gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter im Peine
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema im Peine
Die kommunale Solarförderung im Peine ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Peine
Solar Förderung Peine
Solarkataster Peine
Energieagentur Peine
PV-Anbieter Peine
___________________________
Ältere Einträge:
Von der Stabsstelle Klimaschutzagentur des Landkreises Peine bekamen wir folgende Informationen:
Es gibt Erstberatung der Klimaschutzagentur Landkreis Peine zu PV-Anlagen, Wärmepumpen etc.
Für PV-Anlage Balkonkraftwerk, Speicher und Lademöglichkeit gibt es hier keine Förderung
Zu PV-Anlagen gibt es Förderung in der Gemeinde Wendeburg (örtliches Förderprogramm)
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen zu Photovoltaik sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)