Dreifach stark: Höhnhart setzt auf Agri-PV

Datum: 18. November 2025
Agri-PV-Anlage in Höhnhart: Photovoltaik-Module auf Trackern erzeugen Strom und ermöglichen Landwirtschaft

PV-Maga­zin hat über eine sehr inno­va­ti­ve Gemein­de in unse­rem Nach­bar­land berich­tet: In der ober­ös­ter­rei­chi­schen Gemein­de Höhn­hart ent­ste­hen gleich drei neue Agri-Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen nach dem Son­nen­feld-Kon­zept der EWS Son­nen­feld GmbH. EWS über­nimmt dabei die gesam­te Pla­nung und führt die Pro­jek­te durch alle behörd­li­chen Geneh­mi­gungs­pro­zes­se. Die Anla­gen bie­ten den Land­wir­ten die Mög­lich­keit, wei­ter­hin nach­hal­tig Land­wirt­schaft zu betrei­ben, wäh­rend gleich­zei­tig Strom erzeugt wird. Die Kom­bi­na­ti­on aus moder­ner Tra­cker­tech­no­lo­gie und durch­dach­tem Flä­chen­ma­nage­ment sorgt dafür, dass ein Groß­teil der Fel­der wei­ter bestellt wer­den kann und gleich­zei­tig zusätz­li­cher Solar­strom pro­du­ziert wird.

 

Neue Sonnenfelder für nachhaltige Landwirtschaft

Die drei Land­wir­te – dar­un­ter Bür­ger­meis­ter Erich Prie­was­ser – haben sich für die Tra­cker­lö­sun­gen von EWS ent­schie­den. Die­se Tech­nik ermög­licht es, die Pho­to­vol­ta­ik­mo­du­le der Son­ne nach­zu­füh­ren und damit den Ertrag zu maxi­mie­ren. Gleich­zei­tig kön­nen Maschi­nen pro­blem­los zwi­schen den Modul­rei­hen fah­ren, sodass 80 Pro­zent der Flä­che wei­ter­hin land­wirt­schaft­lich genutzt wer­den kön­nen. Wei­te­re 18 Pro­zent wer­den als Blüh­strei­fen öko­lo­gisch wert­voll genutzt, der eigent­li­che Flä­chen­ver­lust beträgt nur zwei Pro­zent. So ver­eint das Pro­jekt Ener­gie­pro­duk­ti­on, Land­wirt­schaft und Bio­di­ver­si­tät auf effi­zi­en­te Wei­se.

 

Wirtschaftlicher Nutzen und Beitrag zur Energiewende

Die Son­nen­fel­der bie­ten den Land­wir­ten nicht nur öko­lo­gi­sche Vor­tei­le, son­dern sichern auch wirt­schaft­li­che Ein­nah­men. Der erzeug­te Strom kann Haus­hal­te und Betrie­be güns­tig ver­sor­gen, wodurch Arbeits­plät­ze in der Regi­on gesi­chert wer­den. Bür­ger­meis­ter Prie­was­ser betont, dass sol­che Pro­jek­te ein wich­ti­ger Bau­stein für die Ener­gie­wen­de sind und gleich­zei­tig den Wohl­stand der Gemein­de stär­ken. Dank der Kom­bi­na­ti­on aus prak­ti­scher Nutz­bar­keit der Flä­chen und moder­ner Pho­to­vol­ta­ik-Tech­nik zeigt Höhn­hart, wie nach­hal­ti­ge Ener­gie­ge­win­nung und Land­wirt­schaft erfolg­reich Hand in Hand gehen kön­nen.

___________________

Quel­le für Bild und Text: PV-Maga­zin und Home­page der EWS-SONNENFELD

Bild: © EWS Son­nen­feld: Durch die Ver­wen­dung von Tra­ckern bleibt der Ver­lust der land­wirt­schaft­li­chen Flä­che mini­mal.

Hier kom­men Sie direkt zu dem sehr aus­führ­li­chen Bericht bei PV-Maga­zin:
Öster­rei­chi­sche Gemein­de Höhn­hart setzt drei­fach auf Agri-PV

___________________________________
Anmer­kung:
Als Infor­ma­ti­ons­dreh­schei­be zu allen Berei­chen rund um die The­men Pho­to­vol­ta­ik und Ener­gie­wen­de hat PV-Navi Infor­ma­tio­nen aus vie­len tau­send Quel­len zusam­men­ge­tra­gen und über­sicht­lich auf­be­rei­tet.

Neben den täg­li­chen NEWS fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.

Navigation