Tief unter der Oberfläche des Oberrheingrabens, zwischen Frankfurt und Basel, schlummert ein Schatz, der Europas Energiewende verändern könnte: Lithium. Zehntausende Tonnen des begehrten Metalls liegen dort verborgen – genug, um theoretisch rund 400 Millionen Elektroautos mit Batterien zu versorgen. Das Karlsruher Startup Vulcan Energie will diese Ressource umweltfreundlich erschließen und Deutschland zum größten Lithium-Produzenten Europas machen. Noch in diesem Jahr soll eine Pilotanlage starten, die Produktion könnte in drei Jahren anlaufen.
Energie aus der Tiefe
Der Plan ist ambitioniert: Mithilfe von Thermalwasser aus bis zu vier Kilometern Tiefe soll Lithiumhydroxid gefördert werden – CO₂-neutral und nahezu autark. Das heiße Wasser wird an die Oberfläche gepumpt, wo sowohl Wärme als auch Lithium gewonnen werden. Anschließend fließt das abgekühlte Wasser zurück in die Erde. Das Besondere: Die Energie, die dabei entsteht, übersteigt den Eigenbedarf des Prozesses. Damit könnte das Verfahren nicht nur nachhaltig, sondern sogar energiepositiv werden – eine Weltneuheit im Rohstoffsektor.
Hoffnung, Risiko und Widerstand
Doch bis zur Serienproduktion ist es ein weiter Weg. Das Startup braucht rund 700 Millionen Euro für die erste Ausbaustufe – und kämpft noch um Investoren. Zwar unterstützen bereits Goldman Sachs und das Europäische Innovationsinstitut das Projekt, doch Skepsis bleibt, nicht zuletzt wegen früherer Bohrschäden im Oberrheingraben. Ob Deutschland tatsächlich zur Lithium-Nation aufsteigt, hängt also nicht nur von der Technik, sondern auch vom Vertrauen der Menschen ab.
___________________
Weitere Infos zu diesem Thema finden Sie in den lesenswerten Artikeln:
Elektroautos News: Lithium unter dem Rhein soll für bis zu 400 Millionen E‑Autos reichen
Business Insider Deutschland: Unter dem Rhein liegt Europas größte Lithium-Quelle – genug für 400 Millionen Elektroautos
Cash: CO2-neutral und made in Germany: Wie Vulcan Energy Europa mit Lithium versorgen will
Bild: Symbolbild PV-Navi/ChatCPT
___________________________________
Anmerkung:
Als Informationsdrehscheibe zu allen Bereichen rund um die Themen Photovoltaik und Energiewende hat PV-Navi Informationen aus vielen tausend Quellen zusammengetragen und übersichtlich aufbereitet.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.