Lithium im Rhein – Europas Chance auf Unabhängigkeit für 400 Millionen Elektroautos

Datum: 14. November 2025
Illustration einer Geothermieanlage mit Solarpanelen, Batterie und moderner Lithiumfabrik über einem glühenden Erdreich.

Tief unter der Ober­flä­che des Ober­rhein­gra­bens, zwi­schen Frank­furt und Basel, schlum­mert ein Schatz, der Euro­pas Ener­gie­wen­de ver­än­dern könn­te: Lithi­um. Zehn­tau­sen­de Ton­nen des begehr­ten Metalls lie­gen dort ver­bor­gen – genug, um theo­re­tisch rund 400 Mil­lio­nen Elek­tro­au­tos mit Bat­te­rien zu ver­sor­gen. Das Karls­ru­her Start­up Vul­can Ener­gie will die­se Res­sour­ce umwelt­freund­lich erschlie­ßen und Deutsch­land zum größ­ten Lithi­um-Pro­du­zen­ten Euro­pas machen. Noch in die­sem Jahr soll eine Pilot­an­la­ge star­ten, die Pro­duk­ti­on könn­te in drei Jah­ren anlau­fen.

 

Energie aus der Tiefe

Der Plan ist ambi­tio­niert: Mit­hil­fe von Ther­mal­was­ser aus bis zu vier Kilo­me­tern Tie­fe soll Lithi­um­hy­dr­o­xid geför­dert wer­den – CO₂-neu­tral und nahe­zu aut­ark. Das hei­ße Was­ser wird an die Ober­flä­che gepumpt, wo sowohl Wär­me als auch Lithi­um gewon­nen wer­den. Anschlie­ßend fließt das abge­kühl­te Was­ser zurück in die Erde. Das Beson­de­re: Die Ener­gie, die dabei ent­steht, über­steigt den Eigen­be­darf des Pro­zes­ses. Damit könn­te das Ver­fah­ren nicht nur nach­hal­tig, son­dern sogar ener­gie­po­si­tiv wer­den – eine Welt­neu­heit im Roh­stoff­sek­tor.

 

Hoffnung, Risiko und Widerstand

Doch bis zur Seri­en­pro­duk­ti­on ist es ein wei­ter Weg. Das Start­up braucht rund 700 Mil­lio­nen Euro für die ers­te Aus­bau­stu­fe – und kämpft noch um Inves­to­ren. Zwar unter­stüt­zen bereits Gold­man Sachs und das Euro­päi­sche Inno­va­ti­ons­in­sti­tut das Pro­jekt, doch Skep­sis bleibt, nicht zuletzt wegen frü­he­rer Bohr­schä­den im Ober­rhein­gra­ben. Ob Deutsch­land tat­säch­lich zur Lithi­um-Nati­on auf­steigt, hängt also nicht nur von der Tech­nik, son­dern auch vom Ver­trau­en der Men­schen ab.

___________________

Wei­te­re Infos zu die­sem The­ma fin­den Sie in den lesens­wer­ten Arti­keln:

Elek­tro­au­tos News: Lithi­um unter dem Rhein soll für bis zu 400 Mil­lio­nen E‑Autos rei­chen

Busi­ness Insi­der Deutsch­land: Unter dem Rhein liegt Euro­pas größ­te Lithi­um-Quel­le – genug für 400 Mil­lio­nen Elek­tro­au­tos

Cash: CO2-neu­tral und made in Ger­ma­ny: Wie Vul­can Ener­gy Euro­pa mit Lithi­um ver­sor­gen will

Bild: Sym­bol­bild PV-Navi/ChatCPT

___________________________________
Anmer­kung:
Als Infor­ma­ti­ons­dreh­schei­be zu allen Berei­chen rund um die The­men Pho­to­vol­ta­ik und Ener­gie­wen­de hat PV-Navi Infor­ma­tio­nen aus vie­len tau­send Quel­len zusam­men­ge­tra­gen und über­sicht­lich auf­be­rei­tet.

Neben den täg­li­chen NEWS fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.

Navigation