Leuven zeigt, wie historische Architektur und moderne Technologie Hand in Hand gehen können. Auf dem Paul-Van-Ostaijen-Gelände verschmilzt die Vergangenheit mit einer nachhaltigen Zukunft. Ein altes Kloster aus den 1930er Jahren wurde so umgestaltet, dass es heute energieeffizient und CO₂-neutral betrieben wird. Das Ergebnis ist ein beeindruckender Mix aus Tradition, Design und Innovation.
Architektonische Integration auf historischem Gelände
Das ehemalige Paul-Van-Ostaijen-Kloster erstrahlt heute nicht nur in seinem historischen Charme, sondern auch in moderner Energieeffizienz. 155 orangefarbene Photovoltaikmodule wurden farblich auf die roten Dachziegel abgestimmt und nahtlos in das Satteldach integriert. Besucher:innen bemerken kaum, dass diese Solarmodule den gesamten Standort mit CO₂-neutraler Energie versorgen. Die Module fügen sich in die bestehende Struktur ein und respektieren die Art-Déco- und Modernismus-Elemente des Gebäudes aus den 1930er Jahren, sodass Technik und Tradition perfekt verschmelzen.
CO₂-neutraler Campus dank moderner Technologien
Neben der ästhetischen Integration sorgt ein Borehole Thermal Energy Storage (BTES) System unter dem Park dafür, dass das Gelände vollständig emissionsfrei betrieben werden kann. Passivbauweise in den neuen Anbauten, kompakte Baukörper und tiefe Fensterlaibungen reduzieren den Energiebedarf zusätzlich. Zusammen mit der PV-Anlage wird das historische Kloster so zu einem energiepositiven Campus, der Komfort und Nachhaltigkeit miteinander verbindet. Das System liefert jährlich mehrere Zehntausend Kilowattstunden Strom, genug, um alle Wohn- und Kulturflächen emissionsfrei zu versorgen.
___________________
Quelle für Bild und Text: Presseerklärung von FuturaSun
Hier kommen Sie zu der gesamten Presseerklärung
Wie kann man ein historisches Kloster energieeffizient machen?
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!