In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
Photovoltaik-Förderung in Offenbach am Main
In Offenbach am Main liegt die kommunale Photovoltaik Förderung in erster Linie im Bereich Beratung, Planung und Unterstützung durch die städtischen Behörden. Die Stadt veröffentlicht ein Solarkataster, begleitet Projekte über das Amt für Umwelt, Energie und Klimaschutz und bietet eine kostenfreie Fördermittelberatung für Solar- und Energiethemen. Direkte Zuschüsse für private Photovoltaikanlagen bietet die Stadt jedoch bislang nicht.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik in Offenbach am Main
Ein klassisches Förderprogramm für private PV-Anlagen oder Stromspeicher existiert derzeit nicht. Stattdessen erhalten Hausbesitzer, Mieter, Vereine oder Unternehmen Beratung und Unterstützung zur Nutzung von erneuerbaren Energien durch das Umweltamt. Mini-Solaranlagen für Balkone (Steckergeräte bis 600 W Leistung) sind möglich, die Stadt informiert hierzu umfangreich, aber finanziell wird keine Förderung gewährt. Bürger und Akteure können zudem Fördermittelberatung in Anspruch nehmen, um über mögliche andere finanzielle Unterstützungen zu informieren.
Die Stadt betreibt seit Jahren ein Solarkataster, das für jede Dachfläche mögliche Erträge und CO₂-Einsparpotenziale anzeigt. Das Kataster hilft Eigentümern, die Eignung ihrer Dachfläche für eine Photovoltaikanlage einzuschätzen, ersetzt aber keine finanzielle Förderung.
Beispiele vergangener Förderprojekte in Offenbach am Main
Die Stadt errichtete 2006 die erste kommunale PV-Anlage auf einem städtischen Gebäude. In der Folge verpachtet die Stadt zahlreiche kommunale Dachflächen für PV-Installationen an Betreibergesellschaften, die die Investitionskosten tragen und im Gegenzug eine feste Dachpacht zahlen mussten. Bis 2010 waren bereits 19 Anlagen auf 13 städtischen Liegenschaften installiert und öffentlich dargestellt. Die installierten Anlagen werden im Kontext von Klimaschutzmaßnahmen präsentiert, aber eine direkte kommunale Zuschussförderung gab es nicht.
Zudem nutzt die Stadtwerke-Energieversorgung Offenbach AG (EVO) eigene Photovoltaikprojekte im Netzgebiet und beteiligt sich an lokalen Klimaprojekten – die Stadtwerke arbeiten mit der Verwaltung und dem Umweltamt zusammen.
Auszeichnungen
Offenbach am Main wurde bislang nicht als „Energiekommune des Monats“ ausgezeichnet und es sind keine spezifischen kommunalen Auszeichnungen für Solar‑Aktivitäten dokumentiert. Das kommunale Engagement wurde jedoch über das Solarkataster und langfristige Dachflächen-Verpachtungsstrategie als vorbildlich im Rahmen des lokalen Klimaschutzes kommuniziert.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte in Offenbach am Main
- Stadt Offenbach am Main – Amt für Umwelt, Energie und Klimaschutz (Beratung, Solarkataster, Fördermittelberatung)
- Stadt Offenbach am Main – Gebäude & Energie, Solarkataster
- Verbraucherzentrale Hessen – Energieberatung zu PV-Anlagen und Mini-Solaranlagen
- LEA LandesEnergieAgentur Hessen – Solar-Kataster Hessen und Potenzialanalyse für Solaranlagen
Hinweis zum Solarkataster
Das Solarkataster Hessen der LEA LandesEnergieAgentur bietet einen direkten Blick auf die Solarenergie-Potenziale von Dach- und Freiflächen. Inklusive Online-Wirtschaftlichkeitsrechner.
Für ganz Deutschland gibt es die Übersicht zum Solardach-Potenzial Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Besondere Akteure in Offenbach am Main
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Offenbach am Main gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter in Offenbach am Main
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema in Offenbach am Main
Die kommunale Solarförderung in Offenbach am Main ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Offenbach am Main
Solar Förderung Offenbach am Main
Solarkataster Offenbach am Main
Energieagentur Offenbach am Main
PV-Anbieter Offenbach am Main
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen zu Photovoltaik sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)