15 Jahre energieautarkes Feldheim – Leuchtturm der Energiewende

Datum: 7. November 2025
Einweihung 2010: Das Dorf Feldheim startet energieautark mit Windpark, Biogasanlage und Batteriespeicher.

Ein Vor­rei­ter­pro­jekt, das zeigt, wie die dezen­tra­le Ener­gie­wen­de gelin­gen kann

Feld­heim fei­ert Jubi­lä­um: 15 Jah­re als ener­gie­aut­ar­kes Dorf machen den klei­nen Ort in Bran­den­burg zu einem Sym­bol für die erfolg­rei­che Umset­zung der dezen­tra­len Ener­gie­wen­de. Mit einem Mix aus Wind­ener­gie, Bio­gas, Holz­hack­schnit­zel-Heiz­werk und Bat­te­rie­spei­cher hat das Dorf früh gezeigt, dass es mög­lich ist, Strom- und Wär­me­ver­sor­gung unab­hän­gig von gro­ßen Ver­sor­gern zu gestal­ten. Die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, Unter­neh­men und die Stadt Treu­en­briet­zen arbei­te­ten von Anfang an eng zusam­men – ein Erfolgs­mo­dell, das bun­des­weit und inter­na­tio­nal Auf­merk­sam­keit erregt.

 

Energieautark seit 2010

Das bran­den­bur­gi­sche Dorf Feld­heim fei­ert 15 Jah­re ener­gie­aut­ar­ke Ver­sor­gung aus erneu­er­ba­ren Ener­gien. Mit Wind­park, Bio­gas­an­la­ge, Holz­hack­schnit­zel-Heiz­werk und Bat­te­rie­spei­cher schreibt Feld­heim Ener­gie­ge­schich­te: Als ers­tes Dorf Deutsch­lands ver­sorgt es sich eigen­stän­dig mit Strom und Wär­me. Die Umset­zung gelang durch das Zusam­men­spiel von Ener­gie­quel­le GmbH, Stadt Treu­en­briet­zen, Agrar­ge­nos­sen­schaft und den Bürger*innen Feld­heims, die das Pro­jekt gemein­sam rea­li­sier­ten.

 

Vorbild für Bürgerbeteiligung und Bildung

Feld­heim zeigt, dass dezen­tra­le Ener­gie­wen­de kei­ne Visi­on bleibt, son­dern geleb­te Pra­xis ist. Neben der tech­ni­schen Umset­zung spielt die Bil­dungs­ar­beit eine zen­tra­le Rol­le: Das Neue Ener­gien Forum (NEF) bie­tet Besucher*innen inter­ak­ti­ve Aus­stel­lun­gen, Pro­jekt­ta­ge und Füh­run­gen. Die enge Zusam­men­ar­beit von Stadt, Unter­neh­men und Bür­ger­schaft mach­te das Dorf zu einem inter­na­tio­na­len Modell­pro­jekt, das heu­te welt­weit als Vor­bild für die Ener­gie­wen­de im Eigen­heim und in der Kom­mu­ne gilt.

 

___________________

Quel­le für Bild und Text: Pres­se­er­klä­rung

Hier kom­men Sie zu der gesam­ten Pres­se­er­klä­rung
15 Jah­re ener­gie­aut­ar­kes Dorf Feld­heim – ein Leucht­turm der Ener­gie­wen­de

Foto: Ein­wei­hung des ener­gie­aut­ar­ken Dorfs Feld­heim am 28. Okto­ber 2010 / Copy­right Ener­gie­quel­le GmbH

 

P.S. Bei PV-Navi gab es schon mehr­fach Berich­te über Feld­heim

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den täg­li­chen NEWS fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation