Fernsehtipp: Wie stillen wir unseren gigantischen Stromhunger?

Datum: 5. November 2025
Symbolbild: Künstliche Intelligenz sowie die Elektrifizierung des Verkehr- und Gebäude-Sektors treiben den Strombedarf massiv in die Höhe

Digi­ta­li­sie­rung, Gam­ing, KI und Elek­tro­mo­bi­li­tät trei­ben den Strom­ver­brauch immer wei­ter in die Höhe. Laut Pro­gno­sen wird sich der Strom­be­darf in Deutsch­land bis 2045 mehr als ver­dop­peln. Gleich­zei­tig ver­folgt die Bun­des­re­gie­rung das ambi­tio­nier­te Ziel, die Ener­gie­ver­sor­gung bis dahin kli­ma­neu­tral zu gestal­ten. Dem The­ma Ener­gie wid­met sich 3sat und die NANO Doku fragt: “Wie stil­len wir unse­ren gigan­ti­schen Strom­hun­ger?” Nach der Sen­dung dis­ku­tiert Ste­pha­nie Roh­de im NANO Talk mit ihren Gäs­ten das The­ma “Strom­hun­ger vs. Kli­ma­kri­se ‒ Das Ener­gie­di­lem­ma”.

 

100 Prozent erneuerbare Energie sind machbar

Ab 2030 sol­len rund 80 Pro­zent des Stroms aus erneu­er­ba­ren Quel­len stam­men. Gleich­zei­tig wächst der Ener­gie­hun­ger digi­ta­ler Infra­struk­tu­ren: Der Strom­be­darf von Rechen­zen­tren für KI-Anwen­dun­gen wird sich laut Inter­na­tio­na­ler Ener­gie­agen­tur in den nächs­ten fünf Jah­ren welt­weit ver­drei­fa­chen. Auch wenn Aus­bau und Umset­zung häu­fig noch vor erheb­li­chen Hür­den ste­hen, ist Vol­ker Qua­sch­ning, Pro­fes­sor für rege­ne­ra­ti­ve Ener­gie­sys­te­me, zuver­sicht­lich: “Rund 60 Pro­zent erneu­er­ba­re Ener­gien haben wir schon bei der Strom­ver­sor­gung. Die 100 Pro­zent sind greif­bar.” Dazu braucht es neben einer kla­ren Stra­te­gie visio­nä­re Tech­no­lo­gien und ambi­tio­nier­te For­schung. Hoff­nung geben tech­no­lo­gi­sche Inno­va­tio­nen wie ultra­leich­te Solar­fo­li­en, neue Bat­te­rie­tech­no­lo­gien und ein Ener­gie­spei­cher, basie­rend auf Eisen, an dem die TU Darm­stadt forscht. Die “NANO Doku” stellt die­se Ideen vor.

 

Wie ist das Dilemma Klimaschutz und steigender Strombedarf zu lösen?

Auch wenn immer mehr Strom benö­tigt wird, muss der Kli­ma­wan­del ein­ge­dämmt wer­den. Trotz tech­no­lo­gi­scher Fort­schrit­te fin­det gera­de ein glo­ba­ler Rück­schritt statt: Die Dis­kus­si­on um fos­si­le Ener­gien und Atom­kraft flammt wie­der auf. Wind und Son­ne – einst Hoff­nungs­trä­ger – wer­den zuneh­mend als Risi­ko für Wohl­stand dar­ge­stellt. Das gefähr­det die ohne­hin fra­gi­len Erfol­ge der Kli­ma­po­li­tik der letz­ten Jah­re…

 

Aus­strah­lung: 3sat am Don­ners­tag, 6. Novem­ber 2025 von 20:15 bis 21:00 Uhr
Die anschlie­ßen­de Dis­kus­si­on dazu von 21:00 bis 22:00 Uhr

Die “NANO Doku” ist bereits in der 3satMediathek ver­füg­bar, der “NANO Talk” ab Sen­de­tag.

Bild: Künst­li­che Intel­li­genz sowie die Elek­tri­fi­zie­rung des Ver­kehr- und Gebäu­de-Sek­tors trei­ben den Strom­be­darf mas­siv in die Höhe / Copy­right: ZDF/Titus Gust
Anmer­kung: Von die­ser Stel­le unse­ren herz­li­chen Dank an den Sen­der für die schnel­le und unkom­pli­zier­te Bild-Frei­ga­be
__________________________________
Es gibt bei PV-Navi immer wie­der Radio- und Fern­seh­tipps, um mehr über Pho­to­vol­ta­ik und der drin­gend not­wen­di­gen Ener­gie­wen­de zu erfah­ren.
Hier kom­men Sie zu den bis­he­ri­gen PV-Fern­seh­tipps von PV-Navi

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den täg­li­chen NEWS fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation