Energiepark Gundelsheim: Sonne, Wind und Speicher vereint für die Zukunft

Datum: 29. Oktober 2025
Luftaufnahme des Energieparks Gundelsheim mit großflächiger Photovoltaikanlage und angrenzender Landschaft in Baden-Württemberg.

In Gun­dels­heim im Land­kreis Heil­bronn ent­steht ein deutsch­land­weit ein­zig­ar­ti­ger Ener­gie­park, der zeigt, wie die Ener­gie­wen­de in der Pra­xis funk­tio­nie­ren kann. Die EnBW hat gemein­sam mit Umwelt­mi­nis­te­rin Thek­la Wal­ker den ers­ten Teil des Pro­jekts – den Solar­park – offi­zi­ell eröff­net. Mit einer instal­lier­ten Leis­tung von 58 Mega­watt zählt er zu den größ­ten Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen Baden-Würt­tem­bergs und lie­fert genug Strom für rund 30.000 Haus­hal­te.

 

Ein Modell für das Energiesystem von morgen

Das Beson­de­re an Gun­dels­heim ist die Kom­bi­na­ti­on ver­schie­de­ner erneu­er­ba­rer Tech­no­lo­gien an einem Stand­ort. Neben der Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge sind zwei Wind­kraft­an­la­gen sowie ein Hybrid-Bat­te­rie­spei­cher geplant. Die­ser Spei­cher sorgt dafür, dass der erzeug­te Solar­strom bedarfs­ge­recht ins Netz ein­ge­speist wer­den kann – genau dann, wenn er gebraucht wird.

EnBW-Vor­stands­vor­sit­zen­der Georg Sta­m­ate­lo­pou­los beschreibt das Kon­zept als „Mikro­kos­mos des zukünf­ti­gen Ener­gie­sys­tems“: Solar- und Wind­kraft ergän­zen sich im Tages- und Jah­res­ver­lauf ide­al, wäh­rend der Spei­cher Schwan­kun­gen aus­gleicht. So ent­steht ein ener­ge­tisch sta­bi­les und wirt­schaft­lich effi­zi­en­tes Gesamt­sys­tem, das Strom zuver­läs­sig, nach­hal­tig und flä­chen­scho­nend bereit­stellt.

 

Ein starkes Signal aus Baden-Württemberg

Für Baden-Würt­tem­berg ist das Pro­jekt ein star­kes Signal. Umwelt­mi­nis­te­rin Thek­la Wal­ker lob­te die Anla­ge als „Bei­spiel für das Zusam­men­spiel ver­schie­de­ner Erzeu­gungs­tech­no­lo­gien, die gemein­sam die Ener­gie­zu­kunft sichern“. Der Ener­gie­park zei­ge, wie Inno­va­ti­on und Kli­ma­schutz Hand in Hand gehen kön­nen.

Mit rund 110.000 Solar­mo­du­len auf einer Flä­che von 55 Hekt­ar lie­fert Gun­dels­heim nicht nur grü­nen Strom, son­dern auch Erkennt­nis­se für künf­ti­ge Hybrid­pro­jek­te in ganz Deutsch­land. Durch die geplan­te Erwei­te­rung mit Wind­ener­gie und Spei­cher wird das Pro­jekt zu einem Vor­bild für regio­na­le Ener­gie­un­ab­hän­gig­keit – und zum Beweis, dass die Ener­gie­wen­de dezen­tral und intel­li­gent funk­tio­nie­ren kann.

___________________

Quel­le für Bild und Text: Pres­se­er­klä­rung

Hier kom­men Sie zu der gesam­ten Pres­se­er­klä­rung
Son­ne, Wind und Spei­cher: Umwelt­mi­nis­te­rin Wal­ker eröff­net deutsch­land­weit ein­zig­ar­ti­gen Ener­gie­park in Gun­dels­heim

Foto: EnBW Paul Gärt­ner

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den täg­li­chen NEWS fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation