In Zürich dürfen Laubbläser künftig nur noch elektrisch betrieben werden, zudem wird die Nutzung zeitlich eingeschränkt. Diese Regelung ist das Ergebnis einer Volksabstimmung, bei der sich die Bevölkerung deutlich für ein Verbot von benzinbetriebenen Geräten ausgesprochen hat. Ziel ist es, Lärm, Feinstaub und Luftschadstoffe zu reduzieren und gleichzeitig die Tierwelt in städtischen Grünflächen besser zu schützen.
Die neue Vorschrift betrifft sowohl private als auch gewerbliche Nutzer und soll schrittweise umgesetzt werden. Dabei sollen Alternativen wie Akku- oder Elektrogeräte gefördert werden, die deutlich leiser und emissionsärmer sind. Für viele Haushalte, die bereits Photovoltaik auf dem Dach installiert haben, bietet sich dadurch eine umweltfreundliche Lösung: Die Akkus ihrer Laubbläser können direkt mit sauberem, selbst erzeugtem Strom geladen werden.
Lärm, Luft und Natur im Fokus
Benzinbetriebene Laubbläser gelten als besonders laut und umweltschädlich. Sie stoßen nicht nur Feinstaub und Stickstoffoxide aus, sondern stören auch Vögel, Insekten und andere Tiere. Die Begrenzung der Betriebszeiten soll zusätzlich dazu beitragen, die Belastung für Anwohner und die Tierwelt zu reduzieren.
Ein Schritt für nachhaltige Städte
Für Zürich ist das Verbot ein Beispiel dafür, wie kommunale Umweltpolitik direkt von den Bürgerinnen und Bürgern mitgestaltet werden kann. Durch die Einführung von leiseren und sauberen Geräten wird nicht nur die Lebensqualität verbessert, sondern auch ein klares Signal für nachhaltige Stadtentwicklung gesetzt. Gleichzeitig zeigt sich, wie Photovoltaik und saubere Energie im Alltag einen direkten Beitrag zum Umweltschutz leisten können.
Mehr Informationen zu dieser Entscheidung finden Sie auch bei Tagesschau.de:
Laubbläser in Zürich nur noch eingeschränkt erlaubt
Foto: Symbolbild pixabay
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!