Im Leipziger Süden entsteht ein innovatives Projekt am Hainer See, das die Wärmeenergie aus dem Wasser für die Versorgung eines gesamten Quartiers nutzt. Unter dem Bootssteg des Hafendorfs sind Wärmetauscher installiert, die die Energie des Seewassers aufnehmen und über Wärmepumpen auf das benötigte Temperaturniveau bringen. So können Häuser und öffentliche Gebäude effizient beheizt werden. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, dass Fließ- und Stehgewässer nicht nur zur Erholung dienen, sondern ein erhebliches ungenütztes Energiepotenzial besitzen.
Ganzjährige Energieversorgung durch Aquathermie
Aquathermie ist besonders interessant, weil sie kontinuierlich Wärme liefert, auch in den Wintermonaten. Während Solarthermie oder Photovoltaik stärker saisonabhängig sind, kann Wasser als Energiequelle stabil Wärme bereitstellen. Durch die Kombination von Aquathermie mit Strom aus Photovoltaikanlagen lassen sich Wärmepumpen nahezu CO₂-neutral betreiben. So entsteht ein klimafreundliches Heizsystem, das für viele Quartiere als Modellprojekt dienen kann.
Hybride Energieversorgung für pv-navi.de-Leser
Für die Leser von pv-navi.de bietet das Hainer See-Projekt ein praxisnahes Beispiel, wie unterschiedliche erneuerbare Energien kombiniert werden können. PV-Anlagen auf Hausdächern oder in der Umgebung liefern den Strom, den Wärmepumpen für die Aquathermie benötigen. Überschüssiger PV-Strom kann direkt in das Heizsystem eingespeist oder in Batteriespeichern zwischengespeichert werden. Dieses hybride System zeigt, wie Sektorkopplung funktioniert: Strom und Wärme aus erneuerbaren Quellen arbeiten Hand in Hand und stärken die Klimabilanz.
Weiterführende Informationen
-
Tilia GmbH – Projektbeschreibung Aquathermie Hainer See: tilia.info
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!