In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
Photovoltaik-Förderung im Barnim
Im Landkreis Barnim gibt es keine eigenständige kommunale Zuschussförderung wie bei Landes- oder Bundesprogrammen. Stattdessen engagieren sich die Kreiswerke Barnim über die Tochtergesellschaft SUN:BAR Photovoltaik Barnim GmbH aktiv im Ausbau der Photovoltaik. Projekte werden gemeinsam mit Kommunen durchgeführt und durch innovative Beteiligungsmodelle begleitet. Eine klassische Förderstruktur in Form von direkten Zuschüssen für private Haushalte besteht im Barnim nicht.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik im Barnim
Direkte Förderungen über Zuschüsse oder ähnliche Formate bestehen auf Landkreisebene aktuell nicht. Gezielte Unterstützung erfolgt vor allem durch kommunale Beteiligungsangebote: Besonders hervorzuheben ist das Crowdinvesting‑Modell „Sonnendächer im Barnim“. Dabei konnten Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Finanzmittel investieren, um Solaranlagen auf kommunalen Dächern zu realisieren. Investitionen lagen zwischen 250 und 25.000 Euro, mit einem Zinssatz von 5 % p. a. und einer Laufzeit von 10 Jahren. Die erste regionale Finanzierungsphase wurde innerhalb weniger Wochen erfolgreich abgeschlossen mit 99 % regionalem Kapital. Eine zweite Projektphase ermöglichte die Beteiligung an PV-Anlagen in Eberswalde, Bernau, Schorfheide und Ahrensfelde.
Beispiele vergangener Förderprojekte im Barnim
Das Projekt „Sonnendächer im Barnim“ umfasste Solaranlagen auf stillgelegten Deponien in Eberswalde, Biesenthal und Ruhlsdorf. In der ersten Runde wurden 375.000 Euro über Crowdinvesting in wenigen Wochen investiert (etwa 68 Personen), später folgten weitere Anlagen auf kommunalen Dächern in Eberswalde, Bernau, Schorfheide und Ahrensfelde. Hier können sich Bürger*innen direkt beteiligen und mit finanzieller Beteiligung gleichzeitig CO₂‑freie Energie vor Ort schaffen. Es handelt sich nicht um klassische Zuschüsse, sondern um eine regionale Eigenkapital-Finanzierung mit Renditemodell. Solche Projekte schaffen direkte Bürgerbeteiligung und stärken die lokale Wertschöpfung.
Auszeichnungen
Für die kommunalen Aktivitäten zur Energiewende im Landkreis Barnim sind bislang keine speziellen Auszeichnungen wie „Energiekommune des Monats“ dokumentiert worden. Die Projekte haben jedoch regional viel Aufmerksamkeit erregt.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte im Barnim
- Landkreis Barnim – Klimaschutz
- Kreiswerke Landkreis Barnim –Energielösungen
- SUN:BAR Photovoltaik Barnim GmbH – lokale PV‑Projekte und Bürgerbeteiligung
- Naturpark Barnim / Biosphärenreservat Schorfheide‑Chorin – Informationskampagne zu PV‑Balkonkraftwerken –
Hinweis zum Solarkataster
Für ganz Brandenburg gibt es den Solaratlas Brandenburg vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (MWAEK)
Nutzen kann man auch die Übersicht zum Solardach-Potenzial Deutschland vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Besondere Akteure im Barnim
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Barnim gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter im Barnim
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema im Barnim
Die kommunale Solarförderung im Barnim ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Barnim
Solar Förderung Barnim
Solarkataster Barnim
Energieagentur Barnim
PV-Anbieter Barnim
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen zu Photovoltaik sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)