PV-Navi-ABC:

Solaraufzug / Solarlift

Was ist ein Solaraufzug / Solarlift?

Ein Solar­auf­zug, auch Solar­lift genannt, ist ein Auf­zug­sys­tem, das teil­wei­se oder voll­stän­dig mit Strom aus Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen betrie­ben wird. Dabei wird die Ener­gie direkt aus der Son­ne gewon­nen, wodurch der Auf­zug emis­si­ons­frei und ener­gie­ef­fi­zi­ent arbei­tet. Solar­auf­zü­ge ver­bin­den moder­ne Gebäu­de­tech­nik mit nach­hal­ti­ger Ener­gie­er­zeu­gung und tra­gen so zur Redu­zie­rung des Strom­ver­brauchs aus fos­si­len Quel­len bei.

 

Wie funktioniert ein Solaraufzug / Solarlift?

Der Solar­auf­zug nutzt Solar­strom, der über PV-Modu­le auf dem Dach oder in der Nähe des Gebäu­des erzeugt wird. Die Pho­to­vol­ta­ik-Modu­le spei­sen den Strom direkt in das Auf­zug­sys­tem oder in ein Zwi­schen­spei­cher­sys­tem ein, das den Betrieb auch bei Nacht oder an bewölk­ten Tagen ermög­licht. Intel­li­gen­te Steue­run­gen sor­gen dafür, dass die Ener­gie opti­mal ver­teilt wird, sodass der Auf­zug effi­zi­ent und zuver­läs­sig arbei­tet.

 

Wo kommen Solaraufzüge / Solarlifte zum Einsatz?

Solar­auf­zü­ge wer­den vor allem in Neu­bau­ten, Büro­ge­bäu­den, Wohn­an­la­gen oder öffent­li­chen Ein­rich­tun­gen ein­ge­setzt, wo eine Kom­bi­na­ti­on aus Nach­hal­tig­keit und moder­ner Tech­nik gewünscht ist. Beson­ders sinn­voll ist ihr Ein­satz in Gebäu­den, die bereits über Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen ver­fü­gen. Dort kön­nen die Auf­zü­ge direkt mit Solar­strom betrie­ben wer­den, was Betriebs­kos­ten senkt und die CO₂-Bilanz des Gebäu­des ver­bes­sert.

 

Beispiele für Solaraufzüge / Solarlifte

Ein bekann­tes Bei­spiel ist der Schind­ler 3300 Solar­auf­zug, der 2011 mit dem Bun­des­preis Ecode­sign aus­ge­zeich­net wur­de. Die­ser Auf­zug nutzt Solar­strom, um den Betrieb emis­si­ons­frei zu gestal­ten und trägt so zur nach­hal­ti­gen Mobi­li­tät in Gebäu­den bei. Ein wei­te­res Bei­spiel ist der GEDA Solar­lift, der spe­zi­ell für den siche­ren Trans­port von Pho­to­vol­ta­ik­mo­du­len auf Bau­stel­len ent­wi­ckelt wur­de. Die­ser mobi­le Auf­zug erleich­tert die Instal­la­ti­on von Solar­an­la­gen, indem er Solar­mo­du­le effi­zi­ent und sicher auf Dächer beför­dert.

Als Solar-Lif­te wer­den manch­mal auch Gerä­te bezeich­net, die zum Trans­port von Solar­mo­du­len auf Bau­stel­len ein­ge­setzt wer­den, wie etwa der GEDA Solar­lift. Die­se Lif­te die­nen dazu, Pho­to­vol­ta­ik­mo­du­le effi­zi­ent und sicher auf Dächer zu beför­dern. Sie wer­den dabei jedoch über einen nor­ma­len Strom­an­schluss betrie­ben und erzeu­gen selbst kei­nen Solar­strom.

 

Sie­he auch Elek­tro­mo­bi­li­tät

___________________________________
Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden