In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
Photovoltaik-Förderung im Landkreis Fürth
Der Landkreis Fürth unterstützt mit verschiedenen kommunalen Förderprogrammen den Ausbau von Photovoltaikanlagen und weiteren Maßnahmen zur Energiewende. Ziel ist es, die Nutzung erneuerbarer Energien auf privaten und gewerblichen Gebäuden zu erhöhen und die regionale Klimaschutzstrategie voranzutreiben. Neben finanziellen Zuschüssen setzen die Kommunen verstärkt auf Beratungsangebote und Informationskampagnen zur Solarenergie. Die Förderung erfolgt ergänzend zu bestehenden Landes- und Bundesprogrammen, ist aber auf das Gebiet des Landkreises Fürth begrenzt.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik im Landkreis Fürth
Der Landkreis Fürth bietet derzeit finanzielle Zuschüsse für private Bauherren und Unternehmen, die in Photovoltaikanlagen investieren. Gefördert werden insbesondere Anlagen bis zu einer bestimmten Leistungsklasse, oft mit einem Zuschussbetrag, der sich pro installiertem Kilowattpeak (kWp) errechnet. Zusätzlich werden häufig Stromspeicher und netzdienliche Anlagen gefördert. Die genaue Höhe der Förderung und die Förderbedingungen variieren je nach Gemeinde im Landkreis.
Viele Gemeinden im Landkreis bieten ergänzende Programme oder eigene Zuschüsse an, um Solarprojekte zu beschleunigen. Dies umfasst auch Beratungen zur optimalen Anlagenauslegung oder die Unterstützung bei der Anmeldung und Genehmigung. Darüber hinaus stellt der Landkreis in Zusammenarbeit mit regionalen Energieagenturen Informationen und digitale Solarkataster zur Verfügung, um Bürgerinnen und Bürger bei der Bewertung ihres Solarpotenzials zu unterstützen.
Beispiele vergangener Förderprojekte im Landkreis Fürth
Im Landkreis Fürth haben mehrere Gemeinden wie Obermichelbach, Roßtal, Veitsbronn und Zirndorf in den letzten Jahren aktiv Photovoltaik-Projekte gefördert. In Obermichelbach beispielsweise wurden im Rahmen kommunaler Förderprogramme bereits zahlreiche Dachflächen mit PV-Anlagen ausgestattet. Roßtal förderte neben Photovoltaikanlagen auch Batteriespeicher zur Erhöhung des Eigenverbrauchs.
In Veitsbronn wurde ein kommunales Solarprojekt zur Ausstattung öffentlicher Gebäude umgesetzt, das auch als Vorbild für private Haushalte dient. Auch die Stadt Zirndorf beteiligt sich mit Zuschüssen für neue Solaranlagen und veranstaltet regelmäßig Informationsabende für interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Auszeichnungen
Für den Landkreis Fürth liegen keine spezifischen Auszeichnungen wie „Energiekommune des Monats“ vor. Allerdings ist der Landkreis durch sein Engagement im Bereich Erneuerbare Energien in regionalen Klimaschutznetzwerken aktiv und wird als wichtige Kraft für die Energiewende in der Region geschätzt.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte im Landkreis Fürth
- Landkreis Fürth – Umweltamt
- Landkreis Fürth — Nachhaltiger Landkreis
- Energiegenossenschaft Fürth eG
- Verbraucherzentrale Bayern – Energieberatung auch für Erlangen zur Solarplanung
- Bund Naturschutz Fürth – Kreisgruppe
Hinweis zum Solarkataster
Für Fürth steht der offizielle Energie Atlas Bayern zur Verfügung. Dort kann das kann das Solarpotenzial jedes Gebäudes geprüft werden.
Besondere Akteure in Fürth
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Fürth gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter in Fürth
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema in Fürth
Die kommunale Solarförderung in Fürth ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Fürth
Solar Förderung Fürth
Solarkataster Fürth
Energieagentur Fürth
PV-Anbieter Fürth
___________________________
Ältere Einträge:
Das Landratsamt Fürth (Klimaschutzmanagement) teilte uns mit:
Einige Kommunen im Landkreis bieten Förderungen an (Gemeindewerke Cadolzburg, Stadtwerke Langenzenn, Stadt Oberasbach, Stadtwerke Stein und die Stadtwerke Zirndorf).
Dies sind die Förderungen, die mir aktuell bekannt sind. Ich hoffe, dass Ihnen das weiterhilft.
Vielen Dank, dass Sie diesen Service zur Verfügung stellen.
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen zu Photovoltaik sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)