Vattenfall betont, dass die Energiewende unumkehrbar ist und setzt konsequent auf erneuerbare Energien und fossile Neutralität.
Vattenfall im Wandel
Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung betont Vattenfalls Deutschland-Chef Robert Zurawski unmissverständlich: „Die Energiewende ist mittlerweile unumkehrbar.“ Ehemals stark auf Braunkohle gesetzt, hat sich das Unternehmen grundlegend gewandelt – heute steht fossile Freiheit im Zentrum seiner Strategie.
Risiken eines Rückschritts
Zurawski warnt davor, den Ausbau erneuerbarer Energien zu verlangsamen oder Investitionen in neue fossile Kraftwerke als „Brückenlösung“ zu überbewerten. Europa könne seine Wettbewerbsfähigkeit nur sichern, wenn es konsequent auf sauberen Strom setze. Entscheidend sei nun, Netze, Energiespeicher und Infrastruktur im gleichen Tempo auszubauen wie Wind- und Solaranlagen.
Investitionen in erneuerbare Energien
Vattenfall investiert deshalb massiv in erneuerbare Energien, Speichertechnologien wie Pumpspeicher und Batterien sowie in digitale Netze. Damit will das Unternehmen nicht nur die Versorgungssicherheit garantieren, sondern auch die Energiewende aktiv vorantreiben. Zurawski macht deutlich: Wer heute zurückrudere, gefährde nicht nur den Klimaschutz, sondern auch die wirtschaftliche Zukunft.
____________________
Ergänzende Informationen, speziell zu Photovoltaik:
Vattenfall betreibt Photovoltaik-Projekte und investiert aktiv in den Ausbau von Solarenergie. Hier sind einige Fakten:
- Das Unternehmen hat in Deutschland mehrere Solarparks im Bau oder in Planung, darunter einen 46 MW-Freiflächen-Solarpark in Nauen bei Berlin sowie einen 23 MW-Solarpark in Silberstedt, Schleswig-Holstein. Diese Projekte wurden ohne staatliche Förderung realisiert und sollen zusammen jährlich rund 70 GWh Strom erzeugen, was etwa dem Bedarf von 20.000 Haushalten entspricht.
- Zudem entwickelt Vattenfall große Projektportfolios: Mit der Übernahme des Solarpioniers Solizer hat Vattenfall sein Solargeschäft in Deutschland auf eine Pipeline von insgesamt 7 Gigawatt ausgebaut.
- Vattenfall forscht und realisiert auch innovative Konzepte wie Agri-Photovoltaik (Agri-PV) – beispielsweise ein Projekt mit 76 MW Leistung in Mecklenburg-Vorpommern, bei dem Stromproduktion und Landwirtschaft kombiniert werden.
- Zusätzlich integriert Vattenfall Photovoltaik-Anlagen an Wasserkraftwerken – z. B. gibt es eine 4,3 MW-PV-Anlage auf dem Pumpspeicherwerk Markersbach.
- Auch im europäischen Ausland ist das Unternehmen aktiv, etwa mit dem Solarpark Velsen in den Niederlanden.
___________________
Bild: Vattenfall
Hier kommen Sie zu den Originaltext des Interviews in der Süddeutschen Zeitung
„Die Energiewende ist mittlerweile unumkehrbar“
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!