Repowering-Maßnahmen für Photovoltaikanlagen gewinnen zunehmend an Bedeutung, indem sie Leistung, Wirtschaftlichkeit und Lebensdauer alter Anlagen erhöhen.
Repowering: Potenziale und Vorteile
Das Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg bietet umfassende Informationen und Praxisbeispiele, um Betreiber über die Potenziale und Vorteile des Repowerings aufzuklären. Besonders für Anlagen, die älter als 20 Jahre sind und aus der EEG-Förderung gefallen sind, kann eine Modernisierung der Module und Wechselrichter die Leistung erheblich steigern, die Wirtschaftlichkeit verbessern und die Lebensdauer der Anlagen verlängern.
Bedingungen und rechtliche Aspekte
Das neue Faktenblatt des Netzwerks erläutert, unter welchen Bedingungen sich Repowering lohnt, welche rechtlichen Aspekte zu beachten sind und wie Betreiber von staatlichen Förderprogrammen profitieren können. Ein Beispiel ist die Boris-Becker-Tennishalle in Leimen, deren Leistung durch Repowering von 90 kWp auf 340 kWp gesteigert wurde.
Zielgruppen und Nutzen
Das Faktenblatt richtet sich an Kommunen, Gewerbe, Industrie und Privatpersonen und dient als Entscheidungshilfe für die Modernisierung bestehender Photovoltaikanlagen. Damit trägt Repowering nicht nur zur Optimierung der Energieerträge bei, sondern unterstützt auch die Energiewende, den Ausbau von Solar-Strom und die Integration von Energiespeichern in bestehende Anlagen.
___________________
Quelle: Informationen auf der Homepage vom Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg
Foto: Beispielbild von pixabay
Hier kommen Sie zu dem gesamten Bericht
Repowering von Photovoltaik-Anlagen
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!