Studie der Universität Bonn zeigt hohe Akzeptanz zu Agri-PV

Datum: 27. August 2025
Kühe grasen unter einer Agri-PV-Anlage, Studie der Universität Bonn zeigt hohe Akzeptanz.

Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen auf land­wirt­schaft­li­chen Flä­chen – soge­nann­te Agri-PV – sto­ßen in Deutsch­land auf hohe Akzep­tanz.

 

Ergebnisse der Studie

Rund 2.000 Bür­ge­rin­nen und Bür­ger bewer­te­ten Sze­na­ri­en wie Wei­de­flä­chen mit Solar­mo­du­len, Getrei­de­fel­der unter Panee­len oder Wein­ber­ge mit Über­da­chung. Ver­gli­chen wur­den die­se Bil­der mit klas­si­schen Solar­parks.

 

Zahlungsbereitschaft und Wahrnehmung

Fast 44 % der Befrag­ten wären bereit, für Strom aus Agri-PV mehr zu bezah­len. Bei kon­ven­tio­nel­len Frei­flä­chen­an­la­gen lag die Zustim­mung nur bei 29 %. Nega­ti­ve Aus­wir­kun­gen aufs Land­schafts­bild wur­den zwar erkannt, aber als gerin­ger emp­fun­den, wenn Land­wirt­schaft und Ener­gie kom­bi­niert wird.

 

Chancen und Hürden

Agri-PV schützt Obst- und Wein­bau vor Hagel und Son­ne, wirkt auf Fel­dern als Wind­schutz. Inves­ti­ti­ons­kos­ten sind jedoch hoch und die Erträ­ge gerin­ger. Die For­schen­den beto­nen, dass poli­ti­sche Unter­stüt­zung ent­schei­dend ist, um Agri-PV als Motor der Ener­gie­wen­de zu eta­blie­ren.

 

Wei­te­re Infos dazu auf der Home­page der Uni­ver­si­tät Bonn
Agri-PV genießt ver­gleichs­wei­se hohe Akzep­tanz

Foto: AG Qaim/Uni Bonn

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den täg­li­chen NEWS fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation