In den Informationen auf dieser Seite liegt der Fokus auf kommunalen und regionalen Angeboten rund um die Photovoltaik Förderung – unabhängig von landes- oder bundesweiten Programmen.
Photovoltaik-Förderung im Landkreis Donau‑Ries
Im Landkreis Donau-Ries besteht keine eigenständige Kreiszuschussförderung für Photovoltaik oder Batteriespeicher. Die Photovoltaik Förderung im Landkreis Donau‑Ries basiert auf kostenfreien Beratungsmaßnahmen, digitalen Planungstools und aktiver Öffentlichkeitsarbeit. Ziel ist es, privates Engagement, kommunales Handeln und die Nutzung von Solarpotenzialflächen zu unterstützen – ohne direkte finanzielle Zuschüsse durch den Kreis.
Aktuelle Förderung für Photovoltaik im Landkreis Donau‑Ries
Der Landkreis Donau‑Ries bietet ein kostenfreies Solarpotenzialkataster gemeinsam mit der Großen Kreisstadt Donauwörth an. Damit können Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer prüfen, ob ihre Dachflächen für Photovoltaikanlagen geeignet sind, mit Einschätzung von Leistung, Wirtschaftlichkeit und empfohlenen regionalen Fachbetrieben.
Zusätzlich steht eine kostenlose Energieberatung zur Verfügung. Am ersten und dritten Donnerstag im Monat wird eine telefonische Beratung angeboten, die Themen wie erneuerbare Energien, haustechnische Planung und Potenziale für Stromspeicher abdeckt. Diese Beratung richtet sich an Einzelhaushalte, Gemeinden, Vereine und Unternehmen.
Einige Städte im Landkreis prüfen zudem die Einführung eigener Förderprogramme, etwa zur Unterstützung von Balkon-Solaranlagen oder PV-Anlagen in kommunalen Liegenschaften. Die Stadt Donauwörth hat bereits ein eigenes Programm für Kleinst-Photovoltaik mit Zuschüssen bis zu 75 Euro eingeführt – dies gilt aber nur im Stadtgebiet Donauwörth.
Beispiele vergangener Förderprojekte im Landkreis Donau‑Ries
Das Solarpotenzialkataster zählt zu den zentralen Projekten zur Förderung der Energiewende im Kreis. Es deckt über 126.000 Gebäude ab, rund 70 % der Dächer gelten als grundsätzlich geeignet für Solarstrom. Das Potenzial entspricht etwa 1,8 Mio kWp installierbarer Leistung mit einem jährlichen Ertrag von rund 1.623 GWh. Damit könnte rechnerisch etwa 57 % des Strombedarfs im Kreisgebiet gedeckt werden.
Energieberatungstermine für Vereine und Kommunen im Herbst 2023 und 2024 erreichten zahlreiche Teilnehmerinnen. Vereine aus verschiedenen Gemeinden nutzten die Beratung, um konkrete Solarideen und Effizienzmaßnahmen anzugehen.
Bei Freiflächenphotovoltaik wurden Projekte in Gemeinden wie Monheim geplant, wobei der Landkreis als Koordinator Umweltauflagen und Grünkonzepte unterstützte. Beteiligungsmodelle sahen regionale Beteiligung von Kommunen mit rund 0,3 Cent pro kWh eingespeisten Solarstrom vor.
Auszeichnungen
Der Landkreis Donau‑Ries wurde mehrfach als vorbildliche „Energie-Kommune“ ausgezeichnet. Besonders hervorgehoben wurden die erfolgreiche Nutzung von Solarenergie auf privaten Dächern, das kreisweite Angebot einer kostenlosen Energieberatung und das Solarpotenzialkataster. Die Region zählt bundesweit zu den Spitzenreitern bei jährlicher Solarstromerzeugung pro Kopf.
Regionale Ansprechpartner für Solarprojekte im Landkreis Donau‑Ries
-
Landratsamt Donau‑Ries – Stabsstelle Kreisentwicklung und Nachhaltigkeit / Klimaschutzmanagement
-
Solarpotenzialkataster Landkreis Donau‑Ries (Kooperation mit Großer Kreisstadt Donauwörth)
-
Energieberatung Donau‑Ries – Bürgerenergieberatung, telefonisch über Landratsamt buchbar
-
Große Kreisstadt Donauwörth – Klimaschutzbeauftragter mit Beratung zu PV & Elektromobilität / Eigenes Förderprogramm für Kleinst‑PV (nur für Stadtgebiet)
-
Technologie Centrum Westbayern (TCW) – unterstützt thermografische Messungen und PV-Beratung
Hinweis zum Solarkataster
Für Donau-Ries steht der offizielle Energie Atlas Bayern zur Verfügung. Dort kann das Solarpotenzial jedes Gebäudes geprüft werden.
Besondere Akteure im Donau-Ries
Es gibt in ganz Deutschland zahlreiche besondere Akteure, wie Vereine, Verbände, Energiegenossenschaften, Bürgerinitiativen etc.. Hier können Sie prüfen, ob es die auch in Donau-Ries gibt. Siehe hier Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter im Donau-Ries
Bürgerinnen und Bürger, die konkret planen, eine PV-Anlage zu installieren, sollten sich neben Beratungsangeboten auch bei gewerblichen Anbietern informieren. Einen Überblick über qualifizierte Fachfirmen bietet die Rubrik Gewerbliche Anbieter auf PV-Navi.
Fazit: Förderung bleibt ein wichtiges Thema im Donau-Ries
Die kommunale Solarförderung im Donau-Ries ist geprägt von projektbezogenen Zuschüssen, kompetenter Beratung und starken Kooperationen. Durch aktive Energieagenturen und ein breit gefächertes Solarspektrum wird die lokale Energiewende wirkungsvoll unterstützt.
Häufig gesucht
Photovoltaik Förderung Donau-Ries
Solar Förderung Donau-Ries
Solarkataster Donau-Ries
Energieagentur Donau-Ries
PV-Anbieter Donau-Ries
___________________________________
Anmerkungen zu Förderungen:
Bei allen in dieser Rubrik aufgeführten Förderungen zu Photovoltaik sind auch die Antworten enthalten die wir zu unseren Anfragen an die 396 Landkreise und Kreisfreien Städte in Deutschland bekommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich noch Förderungen in einzelnen Städten und Gemeinden, die wir – soweit uns bekannt – auch mit aufgeführt haben. Auch von Genossenschaften, Stiftungen, Stadtwerken etc. kann es Förderungen geben. Gibt es bei Ihnen noch Förderungen, die wir hier noch nicht erfasst haben so schicken Sie uns bitte einen kleinen Hinweis – Herzlichen Dank.
___________________________________
Anmerkung zur Infoplattform PV-Navi:
Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“. Neben diesem Kapitel über Förderungen finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, das PV-Navi ABC, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)