Energiesparen mit Solarwärme — Grundlagen und Anwendungsbeispiele (vhs rastatt)

Art der Veranstaltung: online
Veranstalter: vhs Rastatt

Neben der Erzeu­gung von Strom kann mit Hil­fe von Solar­an­la­gen auch Wär­me aus Son­nen­licht gewon­nen wer­den – ohne von fos­si­len Brenn­stof­fen abhän­gig zu sein und CO2-Emis­sio­nen zu erzeu­gen.
Ins­be­son­de­re in Zei­ten mit knap­pen und teu­rer wer­den­den Roh­stof­fen wird die soge­nann­te Solar­ther­mie wie­der attrak­tiv. Im Gegen­satz zur Strom­erzeu­gung über Pho­to­vol­ta­ik, wer­den Pri­vat­haus­hal­te auf dem Weg zur ener­gie­spa­ren­den Wär­me­er­zeu­gung mit Solar­ther­mie auch durch lukra­ti­ve För­der­mit­tel unter­stützt.
Solar­ther­mie-Anla­gen kom­men vor allem dann zum Ein­satz, wenn sie den Groß­teil des Warm­was­ser­be­darfs eines Haus­halts bereit­stel­len kön­nen. Sowohl rei­ne Warm­was­ser­er­zeu­gung als auch eine Unter­stüt­zung der Hei­zungs­an­la­ge sind dabei mög­lich. Die tat­säch­li­che Grö­ße der Anla­ge hängt letzt­end­lich vom Gesamt­wär­me­be­darf ab und wird für jede Anla­ge indi­vi­du­ell ermit­telt. In der Regel eig­net sich eine Solar­ther­mie-Anla­ge erst ab Haus­hal­ten mitt­le­rer Grö­ße, mit ca. drei bis vier Per­so­nen, bei klei­ne­ren Haus­hal­ten ist der Warm­was­ser­ver­brauch meist zu gering.
Im Online-Semi­nar der Ener­gie­agen­tur Mit­tel­ba­den kön­nen Sie sich dar­über infor­mie­ren, wel­che Mög­lich­kei­ten Ihnen die Solar­ther­mie bie­tet, wo signi­fi­kan­te Unter­schie­de zur Pho­to­vol­ta­ik bestehen, wel­che Ener­gie­ein­spar­po­ten­zia­le sich für Haus­hal­te erge­ben, wie die Dimen­si­on einer Anla­ge errech­net wer­den kann und wie Sie die zur Ver­fü­gung ste­hen­den För­der­mit­tel bean­tra­gen kön­nen.

Nach Ihrer Anmel­dung erhal­ten Sie recht­zei­tig vor dem Ter­min den Bei­tritts­link für das Online-Semi­nar per E‑Mail. Sie benö­ti­gen für Ihre Teil­nah­me eine sta­bi­le Inter­net­ver­bin­dung. Wenn Sie sich aktiv betei­li­gen möch­ten, ist ein Mikro­fon sowie eine Web­cam hilf­reich. Alter­na­tiv kön­nen Sie auch ohne Mikro­fon und Kame­ra über den Chat kom­mu­ni­zie­ren.

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den Ver­an­stal­tungs­hin­wei­sen fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, die täg­li­chen NEWS, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.

Logo der Volkshochschule Rastatt, Kurse zu Solarenergie, Energiewende, Energiespeichern und Photovoltaik.
Beginn: 22. Oktober 2025
Beginn der Veranstaltung: 18:00 Uhr
Gebiet:
Baden-Württemberg,
Rastatt (Landkreis)
Navigation