Indien, das bevölkerungsreichste Land der Erde und einer der größten CO₂-Emittenten weltweit, überrascht mit einem ambitionierten Schritt in Richtung Energiewende. Wie Konstanze Nastarowitz in einem aktuellen Hörfunkbeitrag für Tagesschau24 / NDR berichtet, hat die indische Regierung erklärt, bereits 50 Prozent der installierten Stromerzeugungskapazität aus nicht-fossilen Quellen zu beziehen – und das fünf Jahre früher als im Pariser Klimaabkommen vorgesehen.
Laut offiziellen Zahlen entfielen im Juni 2025 rund 243 Gigawatt der insgesamt 485 Gigawatt installierten Leistung auf erneuerbare Quellen. Den größten Anteil daran hat die Solarenergie mit etwa 185 GW, gefolgt von Wasserkraft (49 GW) und Atomstrom (8,8 GW). Besonders beeindruckend ist der jüngste Ausbau der Solarenergie: 24,5 GW neue Kapazitäten im Jahr 2024 bedeuten einen Zuwachs von 33 Prozent binnen eines Jahres. Großprojekte wie im Bundesstaat Gujarat, wo auf einer Fläche fünfmal so groß wie Paris eine riesige Solar- und Windkraftanlage entsteht, untermauern diese Entwicklung.
Doch der Beitrag weist auch auf Schattenseiten hin: Der Anteil am tatsächlichen Stromverbrauch ist noch nicht deckungsgleich mit der installierten Leistung. Nach wie vor spielt Kohle eine zentrale Rolle – insbesondere zur Stabilisierung des Stromnetzes. Auch fehlt es an ausreichender Infrastruktur, um Strom aus entlegenen Regionen effizient zu transportieren. Zudem sind moderne Energiespeicher noch Mangelware.
Trotzdem bleibt der Fortschritt bemerkenswert. Die Mischung aus politischem Willen, wachsender Industrie und internationalen Investitionen macht Indien zu einem wichtigen Akteur der globalen Energiewende.
Jetzt reinhören:
Indien macht bei der Energiewende Tempo – Beitrag von Konstanze Nastarowitz (Tagesschau24 / NDR)
Bild: pixabay/Kollage PV-Navi
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!