Europas zweitgrößte Dach-Photovoltaik auf dem XXXLutz-Zentrallager

Datum: 21. August 2025
Gruppenfoto vor Europas zweitgrößter Dach-Photovoltaikanlage in Zurndorf – ein Leuchtturmprojekt der Energiewende.
20 MW-Anlage in Zurndorf liefert sauberen Strom für die Energiezukunft Österreichs

Auf dem Dach des XXXLutz-Zen­tral­la­gers in Zurn­dorf ent­steht der­zeit ein Vor­zei­ge­pro­jekt der Ener­gie­wen­de: Öster­reichs größ­te und eine der größ­ten Dach-Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen Euro­pas wird kli­ma­freund­li­chen Son­nen­strom für die Regi­on lie­fern. Bur­gen­land Ener­gie erwei­tert dabei gemein­sam mit PÜSPÖK die bestehen­de PV-Dach­an­la­ge auf rund 20 Mega­watt. Die dann ins­ge­samt gewon­ne­ne Son­nen­en­er­gie soll künf­tig mehr als 20 Mil­lio­nen Kilo­watt­stun­den pro Jahr erzeu­gen.

 

Die Dimen­sio­nen sind beein­dru­ckend:

Auf einer gesamten Dachfläche von rund 200.000 m² werden rund 35.000 PV-Module installiert.

Dabei wird die erst seit kur­zem bestehen­de Dach-PV-Anla­ge um 25.000 Modu­le erwei­tert. Für Bur­gen­lands Lan­des­rä­tin Danie­la Wink­ler ist das Pro­jekt ein wei­te­rer Mei­len­stein im ganz gro­ßen Plan für das Bur­gen­land: „Jede Anla­ge wie die­se bringt uns dem Ziel, unser Bun­des­land bis 2030 kli­ma­neu­tral und ener­gie­un­ab­hän­gig zu machen, ein gro­ßes Stück näher.“ Auch wirt­schaft­lich sei die Inves­ti­ti­on zukunfts­wei­send – sie stär­ke die regio­na­le Wert­schöp­fung und siche­re nach­hal­ti­ge Arbeits­plät­ze.

 

Im Zen­trum des Pro­jekts steht die Kraft der Zusam­men­ar­beit. Bur­gen­land Ener­gie als Öster­reichs füh­ren­des Erneu­er­ba­res Ener­gie­un­ter­neh­men bün­delt mit der PÜSPÖK-Grup­pe und 10hoch4 Ener­gie­sys­te­me die umfas­sen­de Kom­pe­tenz im PV-Bereich für die­ses Leucht­turm-Pro­jekt. „Die­se Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge setzt mit 35.000 Panee­len den nächs­ten gro­ßen Schritt in Rich­tung erneu­er­ba­rer und siche­rer Ener­gie­ver­sor­gung Öster­reichs und Bur­gen­lands mit Hei­mat­strom. Durch die Bün­de­lung unse­rer Inno­va­ti­ons­kraft ent­steht hier in Zurn­dorf Euro­pas zweit­größ­te Dach-PV-Anla­ge und die ers­te Dach-PV-Wind-Anla­ge.

Mit dem Gold des Bur­gen­lands Son­ne und Wind bau­en wir die Ener­gie­zu­kunft “, betont Ste­phan Shar­ma, CEO der Bur­gen­land Ener­gie. „Die Ener­gie­kri­se hat sich auf­grund des Kriegs im Iran mas­siv ver­schärft, wodurch auch mit Aus­wir­kun­gen auf die Ener­gie­prei­se zu rech­nen ist, da die Ener­gie­ver­sor­gung in Euro­pa nicht mehr von Pipe­line-Erd­gas, son­dern von inter­na­tio­na­len Flüs­sig­gas­lie­fe­run­gen abhän­gig ist. Rund 40 Pro­zent der welt­wei­ten LNG-Men­gen kom­men aus dem Nahen Osten über die Stra­ße von Hor­mus und von den USA über den Atlan­tik, aktu­ell sehr unsi­che­ren Part­nern, die sich im krie­ge­ri­schen Kon­flikt befin­den. Daher braucht es genau die­se Pro­jek­te, die auf hei­mi­sche Ener­gie­res­sour­cen set­zen und damit dau­er­haf­te Sicher­heit und Unab­hän­gig­keit bie­ten.“

 

Ins­ge­samt hat Bur­gen­land Ener­gie ein PV-Pro­jekt­port­fo­lio von rund 2.000 MW zur Errei­chung der Ener­gie­un­ab­hän­gig­keit Bur­gen­lands bis 2030 mit einem Inves­ti­ti­ons­vo­lu­men von rund 1,5 Mrd. € in den Wirt­schafts­stand­ort geschaf­fen.

___________________

Quel­le für Bild und Text: Pres­se­mel­dung der Bur­gen­land Ener­gie AG
Im Bild v.l.: Dr. Ste­phan Shar­ma, Dr. Alo­is Knau­se­der, LR Mag. Danie­la Wink­ler, Mag. Lukas Püspök

Hier kom­men Sie zu der gesam­ten Pres­se­er­klä­rung
Euro­pas zweit­größ­te Dach-Pho­to­vol­ta­ik

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den täg­li­chen NEWS fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation