Ein Kleinwindrad für den Hausgebrauch oder als mobile Notstromversorgung für Krisengebiete und eine KI, die präzise Klimasimulationen entwickelt: Die jungen Talente in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (kurz MINT) des vom BMWE gestifteten Sonderpreises „Energiewende und Klimaschutz“ machten bei ihrem Besuch in Berlin Anfang Juli ordentlich Eindruck auf den Parlamentarischen Staatssekretär Stefan Rouenhoff. „Es ist für uns eine Ehre, euch heute im Bundeswirtschaftsministerium begrüßen zu dürfen. Ihr zählt zu den klügsten Köpfen Deutschlands“, lobte er.
Die Nachwuchswettbewerbe von „Jugend forscht“ sollen junge Menschen für Karrieren im MINT-Bereich begeistern und Talente fördern. Der Sonderpreis „Energiewende und Klimaschutz“ zeichnet Ideen aus, die sich explizit mit der Energiewende beschäftigen.
Einblicke in Forschungs- und Karrieremöglichkeiten im Kontext der Energiewende
Die 40 Gewinnerinnen und Gewinner der vergangenen drei Wettbewerbsrunden der Bundes‑, Landes- und Regionalwettbewerbe von „Jugend forscht“ stellten in Berlin aber nicht nur die innovativen Ideen ihrer selbstgewählten Forschungsprojekte vor, sie konnten sich auch selbst ein Bild von spannenden Forschungs- und Karrieremöglichkeiten im Kontext der Energiewende machen. Gemeinsam ging es unter anderem zur Großforschungsanlage für Weichröntgen-Synchrotron Strahlung „BESSY II“, zum Testfeld für Solarmodule am Helmholtz-Zentrum für Materialien und Energie und in die Werkhalle „Batterietechnik für Logistik und Spezialanwendung“ bei der Colibri Energy GmbH.
Außerdem gab es Gelegenheit, sich mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des BMWE, Mitgliedern der Forschungsnetzwerke Energie sowie der Stiftung Jugend forscht e. V. zu Entwicklungen und Karrieremöglichkeiten im Bereich Energiewende auszutauschen. „Die Energieforschung ist wichtig für die Energiewende und wir als Wirtschaftsministerium unterstützen sie auf vielen Ebenen. Aber genauso wichtig sind Unternehmen, die Forschungsideen dann umsetzen, häufig mit Start-ups. Auch da ergeben sich Felder, in denen ihr später erfolgreich tätig werden könnt“, erläuterte der Staatssekretär weiter.
___________________
Quelle für Bild und Text: Newsletter vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Hier kommen Sie zu dem gesamten Artikel
Kluge Köpfe für die Energiewende
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!