Große Auszeichnung für ein interdisziplinäres Projekt mit Beteiligung der Technischen Hochschule Rosenheim: Beim Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik 2024 wurde ein innovatives Wohnhochhaus in Regensburg prämiert, das unter der Federführung von Prof. Dr.-Ing. Philipp Molter (Architekturbüro studiomolter, Hochschule Kaiserslautern) gemeinsam mit der TH Rosenheim realisiert wurde.
Prof. Philipp Molter war hauptverantwortlich für den architektonischen Entwurf des Projekts und trieb die gestalterische Umsetzung maßgeblich voran. In enger Zusammenarbeit mit dem Bauherrn, der Stadtbau-GmbH Regensburg, Nemeth & Stopper (Nachhaltigkeitskonzeption, Ökobilanzierung und Lebenszykluskostenanalyse) und einem interdisziplinären Team der Technischen Hochschule Rosenheim entstand ein richtungsweisendes Modell für klimafreundliche und nachhaltige Sanierung von Bestands-Wohnhochhäusern.
Die Hochschule verantwortete im Rahmen der Sanierung und Erweiterung des Wohnhauses in Regensburg die Konzeption der fassadenintegrierten Photovoltaikanlage. Mit dem Preis würdigt die Jury des Solarenergieförderverein Bayern e.V. die Verknüpfung von Architektur, Technik und Nachhaltigkeit – umgesetzt unter anderem durch Prof. Dr.-Ing. Jochen Stopper (Fakultät für Innenarchitektur, Architektur und Design), Prof. Mike Zehner und Prof. Dr.-Ing. Isabell Nemeth (beide Fakultät für Angewandte Natur- und Geisteswissenschaften).
Gebäudeintegrierte PV-Fassade als Schlüsselinnovation
Das ursprünglich 1967 errichtete 14-stöckige Wohnhochhaus wurde umfassend saniert und erweitert. Im Zuge der Nachverdichtung entstanden 40 neue Wohnungen – insgesamt 98 Wohneinheiten. Zugleich wurde eine innovative PV-Fassade mit 98 kWp Leistung in die Süd- und Westseite integriert. Dank spezieller, champagnerfarbener Bedruckung fügt sich die Solartechnik nahtlos in das Erscheinungsbild der Aluminiumfassade ein. Die Ostfassade blieb aus rechtlichen Gründen ungenutzt, hätte aber zusätzlich ca. 50 kWp beisteuern können – das unterstreicht das enorme Potenzial der unverschatteten Hochhausfassade.
___________________
Quelle für Bild und Text: Veröffentlichung der Technischen Hochschule Rosenheim
Hier kommen Sie zu der gesamten Veröffentlichung
Erfolg für TH Rosenheim: Wohnhochhaus mit PV-Fassade gewinnt Architekturpreis
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!