Mieterstrom ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende – gerade in Städten mit hohem Mietanteil. Die Berliner Stadtwerke zeigen, wie es geht: Seit 2015 realisieren sie Solarstromprojekte auf Mietshäusern in vielen Bezirken und beliefern damit rund 11.500 Haushalte direkt vom Dach. Damit ist Berlin ein gelungenes Beispiel dafür, wie lokaler, klimafreundlicher Strom in die Quartiere kommt.
Aber Berlin ist nicht allein: Auch in vielen anderen Städten setzen Stadtwerke und Wohnungsunternehmen auf Mieterstrom-Modelle. Trotzdem steckt das Potenzial noch in den Kinderschuhen – kaum ein Prozent des Strombedarfs wird bislang auf städtischen Dächern gedeckt. Studien sehen bis zu 25 Prozent als möglich.
Jetzt ist die Zeit, größer zu denken: Stadtwerke bundesweit könnten dieses Modell ausbauen – als echte Chance, Mieter:innen an der Energiewende zu beteiligen, lokale Solarpotenziale zu nutzen und unabhängiger von zentralen Strommärkten zu werden.
Das Berliner Beispiel zeigt: Mieterstrom lohnt sich – für Klima, Haushalte und Kommunen. Wer folgt?
Weitere Infos zu diesem Thema gibt es auch auf der Homepage der Stadtwerke Berlin
Mieterstrom mit den Berliner Stadtwerken
Foto: Symbolbild pixabay
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!