Schwaketenbad spart mit Photovoltaik-Speicher made in Konstanz

Datum: 2. Juli 2025
Gruppenfoto vor dem kompakten Batteriespeicher von RCT Power GmbH am Schwaketenbad in Konstanz.

Ein beson­ders effi­zi­en­ter Bat­te­rie­spei­cher spei­chert seit kur­zem über­schüs­si­gen Strom aus der gro­ßen Pho­to­vol­ta­ik-Anla­ge auf dem Dach des Schwa­ke­ten­ba­des. „Im April haben wir im Ver­gleich zum Vor­jahr den Bezug von Strom aus dem Netz so deut­lich gesenkt“, sagt Betriebs­lei­ter Roland Lohr. Der Bat­te­rie­spei­cher stammt vom Kon­stan­zer Unter­neh­men RCT Power GmbH.

Des­sen Fach­leu­te freu­en sich über die guten Zah­len: „Das ist für uns ein klei­nes Vor­zei­ge­pro­jekt, wie man Solar­strom kun­den­dien­lich und vor allem netz­dien­lich machen kann“, sagt Dr. Eric Rüland, Vize­prä­si­dent Sales und Pro­ducts bei RCT Hydro­gen. Der Netz­be­zug des Schwa­ke­ten­ba­des betrug zum Bei­spiel am 8. April 2025 nur 43 Kilo­watt­stun­den (KWh). Ein Jahr zuvor waren es am 8. April 1363 KWh. Im gesam­ten April waren es 5.543 kWh, im April 2024 dage­gen noch 25.873 kWh. Mit Spei­cher wur­de der Zukauf von Strom also um rund 80 Pro­zent redu­ziert.

 

Um den Ver­brauch zu steu­ern und vor allem die Kos­ten zu sen­ken, such­te die Bäder­ge­sell­schaft (BGK) nach einer Lösung. Und sie wur­de in Kon­stanz fün­dig, was Roland Lohr und Geschäfts­füh­rer Juli­an Meser sehr freut. Der kom­pak­te Bat­te­rie­spei­cher von RCT spei­chert den über­schüs­si­gen Strom aus der gro­ßen Pho­to­vol­ta­ik-Anla­ge auf dem Dach des Bades und aus dem Block­heiz­kraft­werk (BHKW). Der Solar­strom fließt über­wie­gend in das Gebäu­de, der Über­schuss ging vor dem Ein­satz des Spei­chers in das Netz. Dies woll­te die BGK aber ver­mei­den, da der finan­zi­el­le Ertrag für das Ein­spei­sen gering ist und im Gegen­zug bei höhe­rem Bedarf Strom ein­ge­kauft wer­den muss.

„Alles, was über den Spei­cher läuft und von dort ins Haus fließt, müs­sen wir nicht bezie­hen“, erläu­tert Roland Lohr. Ins­ge­samt wur­den im April rund 20.000 KWh im Ver­gleich zum Vor­jahr ein­ge­spart. So wer­den sich die Kos­ten für den Bat­te­rie­spei­cher in Höhe von rund 80.000 Euro nach den bis­he­ri­gen Erfah­run­gen schon in drei Jah­ren amor­ti­siert haben.

 

Foto: Vor dem kom­pak­ten Bat­te­rie­spei­cher des Kon­stan­zer Unter­neh­mens RCT Power GmbH: (von links) Phil­ipp Tur­in­sky (RCT), BGK-Geschäfts­füh­rer Juli­an Meser, Roland Lohr (Betriebs­lei­ter Schwa­ke­ten­bad), Tho­mas Hau­ser (RCT) und Dr. Eric Rüland (RCT). Der Spei­cher hilft, im Schwa­ke­ten­bad Kos­ten zu spa­ren. Foto: Bäder­ge­sell­schaft Kon­stanz

___________________

Quel­le für Bild und Text: Pres­se­mel­dung der Stadt Kon­stanz
Schwa­ke­ten­bad spart mit Pho­to­vol­ta­ik-Spei­cher made in Kon­stanz

Hier kom­men Sie zu dem gesam­ten Arti­kel

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den täg­li­chen NEWS fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation