Die Energiewende gelingt nur mit leistungsfähigen Energiespeichern – das betonen die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und der Bundesverband Energiespeicher (BVES) in ihrem neuen gemeinsamen Leitfaden. Auf 23 Seiten zeigen sie, wie Unternehmen moderne Speichertechnologien sinnvoll einsetzen können – von Photovoltaik über Ladeinfrastruktur bis hin zur unterbrechungsfreien Stromversorgung.
Für Industrie und Gewerbe eröffnen sich neue Chancen: Neben mehr Versorgungssicherheit ermöglichen Energiespeicher Effizienzgewinne, Kostensenkungen und neue Geschäftsmodelle. Auch das intelligente Laden von E‑Flotten oder eine netzunabhängige Produktion wird durch Speichertechnologie einfacher und wirtschaftlicher.
Der Leitfaden erklärt technische Grundlagen, rechtliche Rahmenbedingungen und Marktmechanismen. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen, wie der Einstieg in Speicherlösungen konkret gelingt. Im Fokus stehen sowohl technologische Vielfalt als auch wirtschaftliche Potenziale – vom Energiehandel bis zur Netzstabilität.
Ein praxisnahes Angebot für alle Betriebe, die aktiv an der Energiewende mitwirken und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken wollen.
___________________
Quelle: Deutsche Industrie- und Handelskammer
Bild: pixabay/pv-navi
Hier kommen Sie zu dem gesamten Artikel
Mit Stromspeichern die Potenziale erneuerbarer Energien heben
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!