Die Stadt Wien stellt die Energieversorgung im Ernst-Happel-Stadion auf neue Beine. Durch die neue Photovoltaik-Anlage am Dach wird das Stadion zum 1. energieautarken Stadion Europas.
Im November 2023 beschloss der Wiener Gemeinderat einstimmig, das Ernst-Happel-Stadion zu einer emissionsneutralen Sportstätte weiterzuentwickeln.
Erreicht wird das durch eine Solaranlage auf dem denkmalgeschützten Dach und Wärme aus erneuerbaren Energiequellen.
Dafür wurden unter den 11 erneuerten Trainingsplätzen des Stadions 270 Erdsonden mit einer Tiefe von 150 Metern errichtet — Bohrungen mit einer Gesamtlänge von über 40 Kilometern. Im März 2025 wurde die Photovoltaik-Anlage am Dach fertig montiert.
Gemeinsam mit den Erdkollektoren unter den Kunstrasenplätzen und Wärmepumpen wird eine Jahres-Energiemenge von bis zu 9.700 MWh erzeugt, was dem Energiebedarf von mehr als 900 Wiener Haushalten entspricht.
Sportstadtrat Peter Hacker:
“Das emissionsfreie Stadion war vor nicht allzu langer Zeit noch eine Vision, nun stehen wir kurz vor der Umsetzung. Ich bin beeindruckt, wie schnell und präzise die Montage abgeschlossen wurde. Nachhaltigkeit und Innovation sind bei der Erneuerung der Wiener Sportstätten ganz zentrale Kriterien. Das Ernst-Happel-Stadion wird mehr Strom erzeugen als es verbraucht und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz in unserer Stadt.”
___________________
Quelle für Bild und Text: Pressemeldung der Stadtverwaltung Wien
Hier kommen Sie zu dem gesamten Artikel
Ernst-Happel-Stadion wird zum Energiekraftwerk
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
(NEWS, 5vor12, Photovoltaik-Nachrichten, PV-Nachrichten)